LVZ-Fahrradfest 2021: Die Handwerk-IKK-classic-Tour für die jüngsten Radler
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5VVHR3DPZXDUMXCFG2BQ6WCA5E.jpg)
Gemütlich und verkehrsberuhigt - die Mini-Tour beim LVZ-Fahrradfest
© Quelle: André Kempner
Leipzig. Los geht’s auch hier auf dem Platz am Völkerschlachtdenkmal. Die Route führt auf der Prager Straße entlang und biegt dann zum Bruno-Plache-Stadion, Spielstätte des 1. FC Lokomotive Leipzig ab. Hier befindet sich auch der Pausenpunkt.
Und natürlich haben sich die Blau-Gelben-Kicker ein paar besondere Aktionen für die Kleinen und großen Radler einfallen lassen. Geplant sind Torwandschießen und Stadionführungen, Fahrradrunden durch den Stadioninnenraum und Selfies mit Maskottchen Lokki. Alle geplanten Aktionen unterliegen der zum Zeitpunkt des Fahrradfestes gültigen Corona-Schutzverordnung.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CY46UBO2454HS2MPV53EVZFYZQ.jpg)
Der 1. FC Lokomotive Leipzig öffnet den Fahrradfest-Teilnehmerndie Tore zum Bruno-Plache-Stadion
© Quelle: André Kempner
Nach ausreichend Zeit zum Toben geht es dann gemeinsam zurück durch Marienbrunn zum Ziel, wo alle Teilnehmer ihre Medaillen bekommen.
Start: 13.30 Uhr / Dauer: ca 1,5 Stunden
Der Streckenplan:
Völkerschlachtdenkmal (Start), An der Tabaksmühle, Prager Straße, Connewitzer Straße, Bruno-Plache-Stadion (Pausenpunkt), Zum Förderturm, Radwege im Erholungspark Dölitz-Dösen, Triftweg, Zwickauer Straße, An der Tabaksmühle, Völkerschlachtdenkmal (Ziel)
Mehr Infos zur Tour inklusive Streckenkarte und GPS-Daten auf Outdooractive.com
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat beim LVZ-Fahrradfest oberste Priorität: Daher empfehlen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, einen Fahrradhelm zu tragen. Zudem gilt auf allen Strecken die Straßenverkehrsordnung. Alle Räder müssen verkehrssicher sein. Bitte beachten Sie auch die Hygiene- und Abstandsregeln vor Ort.
LVZ-Fahrradfest 2021: Mit der Familie den Leipziger Süden entdecken
Leipzig, 18.06.2021: Endlich wieder fahrradfest. Am 18. Juli geht es auf fünf Touren durch den Leipziger Süden. Zwei Strecken sind dabei extra für Familien mit Kindern im Vorschul-/Grundschulalter empfohlen.
Unsere Tourenpartner
Wenn am 18 Juli wieder viele begeisterte Radler zum LVZ-Fahrradfest nach Leipzig kommen, ist auch die IKK classic mit vor Ort. Die Krankenkasse steht an diesem Tag den Radfahrern, ihren Fans und Familien nicht nur mit Informationen zur Seite, sie geht auch mit einem eigenen Team auf die Strecke.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DHRFBODRB5YZKMDGNCYGOXZ5XM.jpg)
Fahrrad fahren ist gut für die Gesundheit. Daher ist die IKK classic ist seit vielen Jahren Partner beim LVZ-Fahrradfest.
© Quelle: Dirk Knofe
Als Unterstützer des Festes gibt die IKK classic gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig den Startschuss für die Sechs-Kilometer-Tour.
„Das Event steht für einen perfekten Tag – Erlebnis und Freude pur. Das Handwerk trägt hierzu erheblich bei. Zweiradexperten kümmern sich um die Sicherheit des Gefährts, Fleischer und Bäcker sorgen für den perfekten Imbiss. Ich persönlich freue mich wieder sehr auf das Highlight“, eklärt dazu Volker Lux, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig das Engagement.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XJ6EJY5T3EFNCPU2JDQJ2RWPM4.jpg)
Auch die Handwerkskammer ist Immer mit einem eigenen Team dabei.
© Quelle: Robert Steinbach
Mehr Infos der Partner erhalten Interessierte online unter www.ikk-classic.de und www.hwk-leipzig.de
Von LVZ