388.000 Euro erbeutet: Echte Kripobeamtin stellt falschen Polizisten

Eine echte Kripobeamtin hat mit Hilfe einer Falle einen mutmaßlich betrügerischen falschen Polizisten auffliegen lassen (Archivbild).

Eine echte Kripobeamtin hat mit Hilfe einer Falle einen mutmaßlich betrügerischen falschen Polizisten auffliegen lassen (Archivbild).

Bonn. Eine echte Kripobeamtin hat mit Hilfe einer Falle einen mutmaßlich betrügerischen falschen Polizisten auffliegen lassen. Wie eine Gerichtssprecherin am Donnerstag mitteilte, hat die Bonner Staatsanwaltschaft den 29-jährigen Kölner wegen Betrugs angeklagt. Als Mitglied einer internationalen Bande, deren Hintermänner in der Türkei sitzen sollen, soll er mitgeholfen haben, innerhalb von drei Wochen insgesamt elf Opfer um ihre Ersparnisse oder auch Schmuck zu bringen. Die Beute: insgesamt 388.405 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den Opfern - die älteste Geschädigte war 88 Jahre alt - wurde den Angaben zufolge durch Anrufe suggeriert, ihre gesamten Wertsachen seien wegen marodierender Einbrecherbanden nicht mehr sicher. Sie sollten ihr Vermögen zur Sicherheit in die Hände der Polizei geben. Fast alle hoben Geld ab und warfen es, wie von den falschen Polizisten angewiesen, aus dem Fenster oder lagerten es tütenweise vor der Haustür. Der nun angeklagte Mann soll als „Abholer“ die Beute eingesammelt haben.

Erst als die Bande ausgerechnet eine Bonner Polizeibeamtin an der Strippe hatte, ging der Angeklagte den Fahndern ins Netz. Die 53-Jährige ging zum Schein auf die Telefonate ein und deponierte in einer Tüte angeblich 24.000 Euro sowie Schmuck an einer Straßenlaterne. Statt echter Beute warteten aber echte Kollegen mit Handschellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken