90 Tote durch Unwetter-Drama in Peru

Zahlreiche Menschen, die wegen der schweren Überschwemmungen in Peru ihre Häuser verlassen mussten, sind in Lurigancho in einer Notunterkunft untergebracht..

Zahlreiche Menschen, die wegen der schweren Überschwemmungen in Peru ihre Häuser verlassen mussten, sind in Lurigancho in einer Notunterkunft untergebracht..

Lima. Nach Unwettern, Erdrutschen und Überschwemmungen ist die Zahl der Toten in Peru auf mindestens 90 gestiegen, rund 742.000 Menschen sind von der Katastrophe betroffen. Das teilte das nationale Katastrophenzentrum (COEN) in der Hauptstadt Lima mit. Nach Angaben von Verteidigungsminister Jorge Nieto werden derzeit noch 20 Menschen vermisst, zudem gebe es knapp 350 Verletzte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt seien 164.000 Häuser beschädigt und rund 29.000 Häuser zerstört beziehungsweise unbewohnbar geworden. Es wird weiter mit Regen gerechnet, nachdem in den vergangenen Tagen in Peru Rekordwerte gemessen worden sind.

Deutschland sichert Hilfe zu

Allerdings gibt es Anzeichen, dass sich die Wetterextreme im Pazifik vor der Küste Perus abschwächen könnten, die Wassertemperatur sinkt. Das Klimaphänomen eines „Küsten-El-Niño“ bringt seit Wochen anormale Entwicklungen mit sich. Das Pazifikwasser vor der Küste war um rund 5,5 Grad wärmer als üblich – die Verdunstungen erzeugten Wolken, aus denen an den Anden Tropenregen niederging.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aus der ganzen Welt, vor allem aus südamerikanischen Nachbarländern, wurden Hunderte Tonnen an Hilfsmitteln geschickt, vor allem Decken, Zelte und Lebensmittelpakete. Auch die deutsche Bundesregierung sicherte Hilfe zu. Über das Rote Kreuz wurden 225.000 Euro für Projekte zur Wasserversorgung und -aufbereitung, den Wiederaufbau von Häusern und zum Schutz vor Regenfällen zur Verfügung gestellt.

„Immer wieder wird deutlich, welche großen Auswirkungen der Klimawandel schon jetzt auf die Menschen haben kann“, sagte die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler (SPD).

Von dpa/RND

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken