Das Kalenderblatt am 3. Dezember – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 3. Dezember 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kalenderblatt: Freitag, 3. Dezember 2021

  • 48. Kalenderwoche, noch 28 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Schütze
  • Namenstag: Emma, Franz
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Historie: Was ist am 3. Dezember passiert?

Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 3. Dezember statt?

2020 – In Stockholm werden die sogenannten Alternativen Nobelpreise verliehen. Die vier Preisträger sind der Menschenrechtsaktivist Ales Beljazki aus Belarus, der US-Bürgerrechtsanwalt Bryan Stevenson, die Aktivistin Lottie Cunningham Wren aus Nicaragua sowie die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotudeh.

2016 – Zum Auftakt der Weltbiodiversitätskonferenz im mexikanischen Cancún bekennen sich Minister aus aller Welt in der sogenannten Cancún-Erklärung dazu, den Artenschutz stärker im Regierungshandeln zu verankern.

2011 – Die vorerst letzte Ausgabe der ZDF-Unterhaltungsshow „Wetten, dass..?“ mit Thomas Gottschalk verfolgen 14,73 Millionen Zuschauer.

1996 – Auf dem Mond gibt es nach Erkenntnissen amerikanischer Forscher in einem 13 Kilometer tiefen Krater von der doppelten Größe Puerto Ricos einen See voller Eis.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1971 – Zwischen Indien und Pakistan kommt es im Zuge der Unabhängigkeitsbestrebungen Ostpakistans (später Bangladesch) zum offenen Krieg.

1951 – Der britische Premier Winston Churchill empfängt Bundeskanzler Konrad Adenauer. Es ist der erste offizielle Aufenthalt eines deutschen Regierungschefs in Großbritannien seit 1931.

1926 – Der Deutsche Reichstag nimmt das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften an.

1901 – King Camp Gillette meldet in Boston (US-Bundesstaat Massachusetts) das Patent für seinen Nassrasierapparat mit auswechselbarer Klinge an. Das Patent wird im November 1904 erteilt.

1591 – In der Hansestadt Hamburg schließen sich 101 Bürger, zumeist Bierbrauer, zur ersten Feuergilde zusammen. Das war der Vorläufer einer Feuerversicherung.

Prominente Geburtstage am 3. Dezember

Wer wurde am 3. Dezember geboren?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1956 – Charles M. Huber (65), deutscher Schauspieler und Politiker (Krimiserie „Der Alte“)

1946 – Alberto Alessi (75), italienischer Unternehmer, Designer

1946 – Joop Zoetemelk (75), niederländischer Radrennfahrer, Sieger der Tour de France 1980

1936 – Lothar Gall (85), deutscher Historiker („Bismarck, der weiße Revolutionär“), Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands 1992-1996

1896 – Carlo Schmid, deutscher Politiker und Jurist, gehörte zu den prägenden Politikern der Nachkriegszeit und war maßgeblich an der Gestaltung des Grundgesetzes beteiligt, gest. 1979

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Prominente Todestage am 3. Dezember

Wer ist am 3. Dezember gestorben?

2020 – Jutta Lampe, deutsche Schauspielerin („Rosenstraße“), geb. 1937

1956 – Alexander Rodtschenko, russischer Maler, Bildhauer und Fotograf, Vertreter des Konstruktivismus, gilt als einer der großen russischen Künstler der Moderne, geb. 1891

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken