Deutsche Wetterdienst meldet bis zu 26 Grad in der kommenden Woche
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NTZQVA27YBCFJDBYVOGE2DU5YA.jpeg)
Dieses Jahr wird der Oktober ungewöhnlich warm.
© Quelle: Matthias Bein/dpa/ZB
Offenbach. Nach einigen trüben und vielerorts verregneten Tagen kehrt am Sonntag der Goldene Oktober mit Macht zurück. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) versprach am Freitag „Spätsommerfeeling“. „Der Start in die neue Woche verläuft mit Höchstwerten zwischen 20 und 26 Grad im ganzen Land ungewöhnlich warm“, sagte ein DWD-Meteorologe in Offenbach. Demnach bleibt es vor allem in der Südwesthälfte die ganze Woche über ausgesprochen mild.
Am Samstag ist mit einzelnen Schauern und Gewittern zu rechnen
Zuvor falle der Samstag allerdings „vor allem zwischen Main und Donau ins Wasser“, sagte der Meteorologe. Aus dichtem Einheitsgrau regne es dort immer wieder. An der Nordsee gebe es sogar einzelne Gewitter. Am Sonntag werden die Wolken den Angaben zufolge immer weniger. Nur in einem Streifen quer über der Mitte gibt es zunächst noch etwas Regen, der aber auch dort nachlässt. Südlich des Mains ist es sonnig und trocken. Am Montag gibt es dann fast überall in Deutschland viel Sonnenschein.
Die angekündigten Temperaturen seien für diese Jahreszeit relativ hoch, erklärt der Meteorologe Dominik Jung von wetter.net gegenüber dem Redaktions Netzwerk Deutschland (RND). Normal wären aktuell Tageshöchstwerte zwischen 10 Grad und 15 Grad. Grund für die hohen Temperaturen sei ein warmer Luftschub aus Spanien und Portugal. Die ungewöhnlich hohen Temperaturen im Oktober kommen aber denen zugute, die Energiesparen wollen. „Mit den erwarteten Tageshöchstwerten im Oktober kann man gut hantieren und sparen“ ,so Jung. „Es sieht nicht so aus, dass in diesem Monat schlagartig mehr geheizt werden müsste“, ergänzt der Meteorologe. Die Nächte werden zwar kühl mit Temperaturen um zehn Grad, es wärmt sich im Tagesverlauf aber immer wieder gut auf.
RND/dpa