Gestiegene Preise: Supermärkte in Großbritannien sichern Lebensmittel mit zusätzlicher Technik
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/62UUGXRQ4YB5AXKTTO3RU5QYFY.jpg)
In einigen britischen Kühlregalen ist zusätzliche Sicherheitstechnik an Produkten wie Käse oder Butter angebracht (Symbolbild).
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Es ist ein ungewöhnlicher Anblick im Supermarkt: In Großbritannien stehen gegen Diebstahl gesicherte Lebensmittel im Kühlregal, wie man es sonst beispielsweise aus Elektronikfachgeschäften kennt. Grund dafür sind offenbar die extrem gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel und das damit verbundene Diebstahlrisiko.
Fotos von gesichertem Käse oder Butter kursieren seit geraumer Zeit in den sozialen Netzwerken. Auch an Produkten wie Babymilch, Vitaminpräparaten oder Fleisch ist der Diebstahlschutz angebracht. Die Sicherung von Lebensmitteln ist vor allem in Filialen der Ketten Sainsbury’s, Coop, Tesco und auch in einer englischen Aldi-Filiale zu sehen, wie die „Bild“-Zeitung berichtete.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Aldi möchte Sicherheitsmaßnahmen nicht kommentieren
Ob die elektronische Diebstahlsicherung von Lebensmitteln auch in Deutschland ein Thema ist, ist offen. Aldi wollte sich gegenüber der „Bild“ nicht öffentlich zu Sicherheitsmaßnahmen äußern. Lidl, Rewe, Netto und Norma reagierten nicht auf die Anfrage der Zeitung.
„Grundnahrungsmittel dürfen nicht noch teurer werden“
Der Präsident des Sozialverbandes Deutschland, Adolf Bauer, ist fassungslos. „Es ist mehr als offensichtlich, dass Grundnahrungsmittel nicht noch teurer werden dürfen. Wir müssen zwingend verhindern, dass sich ein Großteil der Menschen dies nicht mehr leisten kann und als letzte Verzweiflungstat der Diebstahl bleibt“, sagte er der „Bild“-Zeitung.
RND/nis
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter