Große Nachfrage nach „Boarisch für Flüchtlinge“

Große Nachfrage nach der Boarisch-Sprachlerntafel für Flüchtlinge.

Große Nachfrage nach der Boarisch-Sprachlerntafel für Flüchtlinge.

München. Die Sprachtafel "I lern Boarisch" entwickelt sich zum Renner. Schon innerhalb der ersten 24 Stunden seien 500 Exemplare bestellt worden, berichtet Horst Münzinger vom Förderverein Bairische Sprache und Dialekte. Nach gut zwei Wochen waren es 1500 Tafeln, die etwa von Vereinen und Schulen, aber auch von Privatleuten angefordert wurden. Die Sprachtafel ist als Integrationshilfe für Zuwanderer gedacht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Verein hat mit dem Integrationsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung die Tafel entwickelt, auf der Symbole mit bairischen Ausdrücken oder Sätzen zu sehen sind. Zielgruppe sind neben Migranten „alle Menschen, die Freude an der Mundart haben“.

Boarisch für Flüchtlinge – Beispiele

s'Arbadsagentua = die Arbeitsagentur

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

da Doimetscha = der Dolmetscher

d’Friahsuppn = das Frühstück

s'Kaffädringa = das Kaffeetrinken

s’Omdessn = das Abendessen

s'Maanagloo = das Männerklo

s’Soiz = das Salz

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

da Kuacha = der Kuchen

a Gmias = >Gemüse

a Bia = ein Bier

Hawadehre = Habe die Ehre / bairische Grußformel

Wa hoaßn’s? = Wie heißen Sie?

Keena Sie mia hälffa? = Können Sie mir helfen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die komplette Tafel finden Sie hier.

„I lern Boarisch!“: Eine Sprachtafel mit bairischen Begriffen soll Flüchtlingen die Integration erleichtern.

„I lern Boarisch!“: Eine Sprachtafel mit bairischen Begriffen soll Flüchtlingen die Integration erleichtern.

Die bairische Version der Sprachtafel laufe deutlich besser als die hochdeutsche, die seit dem Herbst 1900 Mal angefordert worden sei, erzählt Münzinger. „Das hat uns schon erstaunt.“ Die Nachfrage sei „gigantisch“. Auch eine schwäbisch-alemannische und eine fränkische Version seien in Arbeit. Die Nachfrage führt der Vereinsvorsitzende auch auf eine Sehnsucht nach Tradition und Regionalität zurück.

Von dpa/RND

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken