Großes Containerschiff liegt quer und blockiert den Suezkanal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SC2KISOJQZFR5M4VLUTNN3XEFM.jpeg)
Ein Bagger versucht, das vordere Ende des von Evergreen Marine betriebenen Containerschiffs Ever Given zu befreien, nachdem es im südlichen Ende des Suezkanals auf Grund gelaufen ist.
© Quelle: -/Suez Canal Authority via Egypt
Dubai. Ein Frachter ist im Suezkanal in der Nacht zu Mittwoch auf Grund gelaufen und blockiert seither die wichtige Schifffahrtsstraße zwischen Asien und Europa. Mehrere hochseetaugliche Assistenzschlepper waren zunächst rund um den Frachter im Einsatz, wie auf den Schiffsradaren vesselfinder.com und marinetraffic.com zu sehen war. Der Vorfall habe sich am Dienstag ereignet, teilte das Seefahrts- und Logistikunternehmen GAC auf seiner Internetseite mit.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Blockierter Suezkanal: Lange Staus von Containerschiffen
Das Seefahrts- und Logistikunternehmen GAC erklärte, auf dem Containerschiff sei der Strom ausgefallen. Der Schiffsverwalter Bernhard Schulte Shipmanagement (BSM) bestritt das. Die taiwanische Reederei Evergreen Marine teilte der Nachrichtenagentur AP mit, die „Ever Given“ sei von starkem Wind erfasst und deshalb ans Ufer gedrückt worden. Ein ägyptischer Beamter äußerte sich ähnlich. Wie ein voll beladenes Containerschiff mit einem Gewicht von rund 220.000 Tonnen allein durch den Wind derart vom Kurs abkommen kann, ist aber unklar und soll nun geprüft werden. BSM versicherte, die Mannschaft sei in Sicherheit, es habe keine Verletzten oder Umweltschäden gegeben. Container seien nicht über Bord gegangen.
Sowohl nördlich als auch südlich des Kanals bildeten sich demnach Staus von Containerschiffen. Mindestens 150 Schiffe warteten am Donnerstagmorgen darauf, dass die „Ever Given“ aus dem Weg geräumt werde, damit sie die wichtige Wasserstraße durchfahren könnten, teilte der Dienstleister Leth Agencies mit. Die Arbeiten zur Befreiung der „Ever Given“ wurden am Morgen wieder aufgenommen werden, nachdem sie in der Nacht unterbrochen worden waren.
Die Schiffen, die warteten, befänden sich in der Nähe der beiden Enden des Kanals – Port Said am Mittelmeer und Suez am Roten Meer – sowie auf dem Kanal, teilte Leth Agencies mit. Das 2018 gebaute Schiff fährt unter der Flagge Panamas, es sei aus China gekommen und auf dem Weg nach Rotterdam in den Niederlanden.
Suezkanal ist wichtige Handelsroute zwischen Asien und Europa
Der Eigentümer des Riesenfrachters hat unterdessen um Verzeihung für die dadurch ausgelöste Blockade der Schifffahrt in der wichtigen Wasserstraße gebeten. „Es tut uns sehr leid, dass wir den Schiffen, die im Suezkanal fahren oder planen, dort zu fahren, enorme Sorgen bereiten“, erklärte das japanische Unternehmen Shoei Kisen am Donnerstag. Man versuche gemeinsam mit den ägyptischen Behörden, das Schiff so schnell wie möglich wieder flott zu bekommen, doch das sei extrem schwierig.
Der Suezkanal ist eine Wasserstraße, die das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet. Sie ist daher eine wichtige Seeverbindung und Handelsroute zwischen Asien und Europa. Die Havarie könnte sich nach Expertenansicht auf den Welthandel auswirken. „Jeden Tag fahren durchschnittlich 50 Schiffe durch den Kanal“, sagte der Historiker und Seehandelsexperte Salvatore Mercogliano von der Campbell University in North Carolina. Jeder Tag, den der Kanal geschlossen sei, bedeute, dass keine Nahrungsmittel, Industrieprodukte und kein Treibstoff geliefert werden könnten.
RND/AP/dpa