Proteste seit gewaltsamen Tod des Präsidenten

Brutales Vorgehen von Straßengangs: Polizisten in Haiti rebellieren nach Morden an Kollegen

Ein Polizist verlässt sein Fahrzeug während einer gewalttätigen Demonstration, bei der Demonstranten Gerechtigkeit für den ermordeten haitianischen Präsidenten Jovenel Moise fordern.

Ein Polizist verlässt sein Fahrzeug während einer gewalttätigen Demonstration, bei der Demonstranten Gerechtigkeit für den ermordeten haitianischen Präsidenten Jovenel Moise fordern.

Port-au-Prince (AP) — Nach Tötungen von Polizisten durch Banden in Haiti sind aufgebrachte Polizisten in der Hauptstadt Port-au-Prince auf die Barrikaden gegangen. Mehr als Hundert Beamte blockierten am Donnerstag (Ortszeit) Straßen, schossen in die Luft und durchbrachen die Tore des Flughafens der Hauptstadt sowie jene des Anwesens von Interimsministerpräsident Ariel Henry.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele der rebellierenden Polizisten waren auf Motorrädern in Port-au-Prince unterwegs. Das öffentliche Leben kam durch ihre Aktionen weitgehend zum Erliegen.

Allein vergangene Woche töteten Gangs nach Angaben der haitianischen Nationalpolizei mindestens zehn Beamte. Ein weiterer werde vermisst, ein anderer Polizist habe bei einem Angriff schwere Schusswunden davongetragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Soziale Medien zeigen Brutalitäten der Gangs

In den sozialen Medien machten offenbar von den Banden aufgenommene Videos die Runde, die nackte und blutüberströmte Leichen von sechs Männern zeigten, die mit ihren Waffen auf der Brust im Dreck lagen.  In einem anderen Video war zu sehen, wie zwei maskierte Männer Zigaretten rauchen, die an abgehackten Händen und Füßen der toten Männer steckten.

Ausschreitungen in Haiti: Protestierende kritisieren ausländische Einmischung
dpatopbilder - 17.10.2022, Haiti, Port-Au-Prince: Demonstranten tragen eine Sargattrappe mit dem Bild von Premierminister Ariel Henry während einer Demonstration in Port-au-Prince, Haiti, um eine von der Regierung angeforderte internationale Militärtruppe abzulehnen und den Rücktritt von Henry zu fordern. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen prüft das Ersuchen der haitianischen Regierung um die sofortige Entsendung ausländischer Truppen, um Haiti aus der Gewalt von Banden zu befreien, die zu einer Verknappung von Treibstoff, Wasser und anderen Grundversorgungsgütern geführt haben. Foto: Odelyn Joseph/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Inmitten ernster Lebensmittelengpässe, Bandenkriminalität und ausländischer Einmischung kommt es wiederholt zu Demonstrationen und Plünderungen.

Seit dem Attentat auf Präsident Jovenel Moïse im Juli 2021 treiben organisierte Verbrecherbanden nahezu ungehindert in Port-au-Prince ihr Unwesen. Nach dem Mord an Moïse wurde der nicht gewählte Henry als Regierungschef installiert. Er hat die Vereinten Nationen um ein militärisches Eingreifen gebeten. Bisher hat sich aber kein Land bereit erklärt, Einsatzkräfte für die gewünschte Eingreiftruppe zur Verfügung zu stellen.

RND/AP

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken