Kalenderblatt 2021: 1. März – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Montag, den 1. März 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Montag, 1. März 2021
- 9. Kalenderwoche, noch 305 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Fische
- Namenstag: Albin, David, Teresa
Historie: Was ist am 1. März passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 1. März statt?
2020 – Ab dem 1. März gilt in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern. Nicht nur Kinder, auch einige Erwachsenengruppen müssen nachweisen, dass sie immun gegen die Krankheit sind.
2011 – Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) erklärt seinen Rücktritt. Er zieht damit die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre um seine Doktorarbeit.
2001 – Die in Afghanistan regierenden radikalislamischen Taliban beginnen mit der Zerstörung der beiden 55 und 58 Meter hohen in Fels gehauenen Buddhastatuen von Bamian, die von der Unesco als einzigartiges Gut des Welterbes eingeschätzt werden.
1996 – Auf dem Sony-Gelände am Potsdamer Platz in Berlin beginnt die Verlagerung des Kaisersaals aus dem früheren Grandhotel Esplanade. Zuvor war der Saal, der einer neuen Straße im Weg ist, aus den Überresten des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Hotels herausgeschält worden.
1981 – Im Belfaster Maze-Gefängnis beginnen IRA-Gefangene einen Hungerstreik zur Durchsetzung von Hafterleichterungen. Dabei sterben zehn Häftlinge.
1966 – Die sowjetische Raumsonde „Venera 3“ zerschellt auf der Venus. Es ist die erste Sonde, die einen fremden Planeten erreicht.
1961 – Der amerikanische Präsident John F. Kennedy ruft das US-Friedenskorps ins Leben. Es schickt junge Amerikaner auf freiwilliger Basis als Entwicklungshelfer in die Dritte Welt.
1956 – In der DDR wird die Nationale Volksarmee (NVA) gegründet. Den Kern der neuen Armee bildet die bisherige Kasernierte Volkspolizei (KVP).
1901 – In Elberfeld, dem heutigen Wuppertal, wird das erste Teilstück der insgesamt 13,3 Kilometer langen Schwebebahn in Betrieb genommen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Prominente Geburtstage am 1. März
Wer wurde am 1. März geboren?
1966 – Andreas Geisel (55), deutscher Politiker (SPD), Innensenator von Berlin seit 2016
1936 – Luc Jochimsen (85), deutsche Journalistin und Politikerin, Bundestagsabgeordnete der Linken 2005–2013, Fernsehchefredakteurin des Hessischen Rundfunks 1994–2001
1931 – Lamberto Dini (90), italienischer Politiker und Ökonom, Ministerpräsident Italiens 1995–1996, Außenminister 1996–2001
1886 – Oskar Kokoschka, österreichischer Maler und Schriftsteller, Vertreter des Expressionismus, Politikerporträts, z. B. von Konrad Adenauer, Theodor Heuss und Mosche Dajan, gestorben 1980
1871 – Ernst Leitz, deutscher Unternehmer, Erbauer der ersten Kleinbildkamera (Leica), gestorben 1956
Prominente Todestage am 1. März
Wer ist am 1. März gestorben?
2020 – Ernesto Cardenal, nicaraguanischer Schriftsteller und Befreiungstheologe, von der katholischen Kirche suspendierter Priester, Kulturminister 1979–1987, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1980, geboren 1925
2006 – Annette von Aretin, deutsche Fernsehansagerin, Beruferaterin in der Quiz-Sendung „Was bin ich?“, geboren 1920
RND/dpa