Kalenderblatt 2021: 2. August – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Montag, 2. August 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Montag, 2. August 2021
- 31. Kalenderwoche, noch 151 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Löwe
- Namenstag: Eusebius
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Historie: Was ist am 2. August passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 2. August statt?
2019 – Wie im Februar angekündigt steigen die USA aus dem Vertrag über nukleare Mittelstreckenraketen von 1987 auch formell aus. Russland folgt am nächsten Tag.
2018 – Der Börsenwert des iPhone-Riesen Apple überspringt die Billionen-Dollar-Marke. Mit einem Kurs von knapp über 207 US-Dollar knackt der kalifornische Tech-Konzern als erstes US-Unternehmen den 13-stelligen Börsenwert.
2008 – Das bis dahin schwerste Unglück am K2 im Himalaya kostet elf Alpinisten das Leben. Der K2 an der indisch-pakistanischen Grenze gilt als schwierigster aller Achttausender und wird deshalb auch der „Schicksalsberg“ genannt.
2006 – Die Berlinerin Britta Steffen wird in Budapest mit einem neuen Weltrekord von 53,30 Sekunden Schwimm-Europameisterin über 100 Meter Freistil.
2003 – Erstmals seit 1988 zeigt die ARD wieder die Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga. Rund fünf Millionen Zuschauer verfolgen die Zusammenfassung des ersten Spieltages in der „Sportschau“. 15 Jahre hatten RTL oder Sat.1 exklusiv berichtet.
1999 – Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Expresszüge im Bahnhof der indischen Stadt Gaisal (Bundesstaat West-Bengalen) kommen 287 Menschen ums Leben.
1984 – Die erste E-Mail nach Deutschland geht auf den Weg. Am folgenden Tag empfängt sie Prof. Werner Zorn an der Universität Karlsruhe. Es ist ein Willkommensgruß aus dem US-amerikanischen Wissenschaftsnetz CSNET.
1951 – Die „Wilhelm Pieck“, das einzige Segelschulschiff der DDR, geht auf Jungfernfahrt. Gebaut wurde der Zweimaster auf der Rostocker Warnowwerft. Seit 1991 wird er von der Stadt Greifswald als Segelschulschiff „Greif“ betrieben.
1934 – Nach dem Tod des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg vereinigt Adolf Hitler die Ämter von Reichspräsident und Reichskanzler in seiner Person und trägt nun den Titel „Führer und Reichskanzler“.
Prominente Geburtstage am 2. August
Wer wurde am 2. August geboren?
1976 – Kati Wilhelm (45), deutsche Biathletin, Sportlerin des Jahres 2006, dreimalige Olympiasiegerin bei den Olympischen Winterspielen von Salt Lake City 2002 und Turin 2006
1951 – Rüdiger Grube (70), deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG 2009–2017
1946 – Inga Rumpf (75), deutsche Musikerin und Sängerin (Album „Secondhand-Mädchen“)
1931 – Ruth Maria Kubitschek (90), deutsche Schauspielerin („Melissa“, „Monaco Franze“)
1921 – Rudi Michel, deutscher Sportjournalist, ARD-Teamchef bei den Olympischen Spielen in München 1972, Sportchef des SWF 1962–1988, gest. 2008
Prominente Todestage am 2. August
Wer ist am 2. August gestorben?
1976 – Fritz Lang, österreichisch-amerikanischer Regisseur („Metropolis“), geb. 1890
1921 – Enrico Caruso, italienischer Opernsänger, geb. 1873
RND/dpa