Kalenderblatt 2021: 29. März – was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Montag, den 29. März 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kalenderblatt: Montag, 29. März 2021

  • 13. Kalenderwoche, noch 277 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Widder
  • Namenstag: Helmut, Ludolf
Der Tag

Der Tag

Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Historie: Was ist am 29. März passiert?

Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 29. März statt?

2020 – Nach fast 35 Jahren endet die ARD-Fernsehserie „Lindenstraße“ mit der 1758. Folge.

2019 – Fußballvereine können grundsätzlich an den Kosten für zusätzliche Polizeieinsätze bei Hochrisiko­spielen beteiligt werden. Das entscheidet das Bundes­verwaltungs­gericht in Leipzig.

2016 – Die Weltgesundheits­organisation (WHO) erklärt den wegen der Ebola­epidemie in Westafrika mit mehr als 11.000 Toten ausgerufenen globalen Gesundheits­notstand für beendet.

2006 – Die 18-jährige Lena Gerke gewinnt die erste Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ auf Pro Sieben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2001 – Bundeskanzler Gerhard Schröder trifft in Washington zu seinem ersten Gespräch mit dem neuen US-Präsidenten George W. Bush zusammen.

1974 – Die Serienfertigung des ersten Golf nach den Entwürfen des Italieners Giorgio Giugiaro beginnt im VW-Werk in Wolfsburg.

1971 – Charles Manson wird im Zusammenhang mit der Ermordung der Schauspielerin Sharon Tate zum Tod verurteilt. Nach Abschaffung der Todesstrafe 1972 in Kalifornien verbüßt er eine lebenslange Haftstrafe.

1886 – Der Österreicher Wilhelm Steinitz gewinnt in New Orleans die erste offizielle Schach­welt­meisterschaft.

1871 – Im Beisein von Königin Victoria wird in London die Royal Albert Hall eröffnet. Das runde Konzerthaus aus roten Ziegeln mit Terrakotta­dekoration und einer Glaskuppel ist nach ihrem verstorbenen Ehemann Prinz Albert benannt.

Prominente Geburtstage am 29. März

Wer wurde am 29. März geboren?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1981 – Alexander Fehling (40), deutscher Schauspieler, Deutscher Filmpreis 2019 für die beste männliche Nebenrolle in „Das Ende der Wahrheit“

1961 – Michael Winterbottom (60), britischer Regisseur, Silberner Bär der Berlinale für „The Road to Guantánamo“ (2006)

1956 – Claus-Erich Boetzkes (65), deutscher Nachrichtensprecher („Nachtmagazin“ in der ARD)

1936 – Richard Rodney Bennett (85), britischer Komponist, Filmmusik („Vier Hochzeiten und ein Todesfall“), Opern, Jazzstücke, Symphonien

1886 – Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, deutsche Unternehmerin, Inhaberin der Friedrich-Krupp-Werke 1903–1943, gestorben 1957

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Prominente Todestage am 29. März

Wer ist am 29. März gestorben?

2020 – Krzysztof Penderecki, polnischer Komponist, 2000 als „bester lebender Komponist“ mit dem Musikpreis Midem ausgezeichnet, geboren 1933

2001 – Tyll Necker, deutscher Unternehmer, Präsident des BDI 1987–1990 und 1992–1994, geboren 1930

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken