Kalenderblatt 2021: 7. März – was ist heute passiert?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Sonntag, den 7. März 2021: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Sonntag, 7. März 2021
- 9. Kalenderwoche, noch 299 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Fische
- Namenstag: Felizitas, Jonny, Reinhard, Thomas, Volker
Historie: Was ist am 7. März passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Ereignisse fanden am 7. März statt?
2019 – Ein Gericht im US-Bundesstaat Virginia verurteilt den früheren Wahlkampfmanager von US-Präsident Donald Trump, Paul Manafort, wegen Steuer- und Bankdelikten zu 47 Monaten Haft. Später folgen weitere Haftstrafen. 2020 wird er von Trump begnadigt.
2016 – Russlands Tennisstar Maria Scharapowa macht öffentlich, dass sie ein verbotenes Herz-Kreislauf-Mittel genommen hat. Wegen Dopings wird die fünffache Grand-Slam-Siegerin bis April 2017 gesperrt.
2011 – Olaf Scholz (SPD) wird zum neuen Hamburger Regierungschef gewählt. Damit stellt die SPD nach neuneinhalb Jahren in der Opposition wieder den Ersten Bürgermeister.
2008 – Die Pläne der hessischen SPD-Vorsitzenden Andrea Ypsilanti für eine rot-grüne Minderheitsregierung unter Duldung der Linken scheitern am Widerstand in den eigenen Reihen.
1986 – Im Klinikum Charlottenburg der Freien Universität Berlin wird erstmals in der Bundesrepublik einem Patienten ein Kunstherz eingepflanzt. Der 39-Jährige stirbt eine Woche später.
1971 – Die „Lach- und Sachgeschichten für Kinder“, später in „Die Sendung mit der Maus“ umbenannt, werden erstmals im WDR ausgestrahlt.
1966 – Staatspräsident Charles de Gaulle gibt das Ausscheiden Frankreichs aus den militärischen Organen der Nato bekannt.
1946 – Unter dem Vorsitz Erich Honeckers wird in der sowjetischen Besatzungszone die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet. Sie entsteht gut einen Monat vor der SED und rund dreieinhalb Jahre vor der DDR.
1936 – Entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrages und des Locarno-Paktes besetzen deutsche Truppen das entmilitarisierte Rheinland.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAMCBDPRRRB5LP3JCNFHGG5AEI.jpg)
Der Tag
Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Prominente Geburtstage am 7. März
Wer wurde am 7. März geboren?
1971 – Christian Künast (50), deutscher Eishockeyspieler, ehemaliger Torwart der deutschen Nationalmannschaft
1971 – Peter Sarsgaard (50), amerikanischer Schauspieler („Flightplan – Ohne jede Spur“, „Shattered Glass“)
1956 – Bryan Cranston (65), amerikanischer Schauspieler, (TV-Serie „Breaking Bad“)
1941 – John Malone (80), amerikanischer Medienmogul (Liberty Media)
1921 – Franz Mack, deutscher Unternehmer, gründete zusammen mit seinem Sohn Roland Mack den Europa-Park in Rust bei Freiburg 1975, gestorben 2010
Prominente Todestage am 7. März
Wer ist am 7. März gestorben?
2006 – Gordon Parks, amerikanischer Regisseur („Shaft“) und Fotograf, geboren 1912
1981 – Hilde Krahwinkel-Sperling, deutsche Tennisspielerin, stand 1931 und 1936 im Wimbledon-Finale, geboren 1908
RND/dpa