Brandstiftung auf Mallorca

Kommen nun alle Kegelbrüder frei? Staatsanwaltschaft fordert Entlassung

Nach dem Brand auf Mallorca nimmt die Polizei 13 deutsche Urlauber fest. Später werden fünf aus der Untersuchungshaft entlassen. Nun könnte die endgültige Haftentlassung aller Inhaftierten bevorstehen.

Nach dem Brand auf Mallorca nimmt die Polizei 13 deutsche Urlauber fest. Später werden fünf aus der Untersuchungshaft entlassen. Nun könnte die endgültige Haftentlassung aller Inhaftierten bevorstehen.

Acht Männer eines deutschen Kegelvereins sitzen wegen des Verdachts der Brandstiftung auf Mallorca in Untersuchungshaft. Nun könnte ihre Freilassung kurz bevorstehen: Denn die Staatsanwaltschaft fordert, die in U‑Haft sitzenden Männer zu entlassen. Das berichtet das „Mallorca Magazin“ unter Berufung auf die Rechtsanwältin der Inhaftierten. Zuvor scheiterte bereits ein Antrag der Anwälte der Tatverdächtigen auf Freilassung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neuer Beweis

Der Ermittlungsrichter hatte sich bis jetzt unnachgiebig gezeigt, die verbleibenden acht Männer aus dem Gefängnis zu entlassen. Ein, wie die Zeitung berichtet, am Dienstag aufgetauchtes Whatsapp-Foto könnte dem Verfahren eine neue Richtung geben. Auf dem Foto soll ein Mann zu sehen sein, der sich zum Zeitpunkt als das Feuer ausbrach, in unmittelbarer Nähe zum Tatort befand. Das Bild zeigt den Unbekannten auf dem Balkon eines Hotels in unmittelbarer Nähe des Schilfdachs, das mutmaßlich durch eine glühende Zigarette zu brennen begann. Die Flammen, die sich davon ausgehend entwickelten, beschädigten das Lokal und eine weitere Bar sowie eine angrenzende Wohnung und das Hotel. Es ist von einem Sachschaden von mindestens 150.000 Euro die Rede.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das war geschehen

Den Männern wurde vorgeworfen, am 20. Mai kurz nach ihrer Ankunft auf der Balearischen Insel bei einer Party auf zwei Balkonen ihrer Hotel­zimmer in Nähe des Ballermanns ein Feuer entfacht zu haben. Sie sollen Zigaretten­kippen auf das Terrassen­dach einer Gaststätte geworfen und auch Alkohol darauf gegossen haben. Die insgesamt 13 Männer bestreiten den Vorwurf der Brandstiftung.

Am 7. Juni waren bereits vier von ihnen gegen eine Kaution von je 12.000 Euro aus dem Gefängnis entlassen worden. Einer der Männer war schon zuvor ohne Auflagen freigelassen worden, weil er zur Zeit des Feuers unter der Dusche stand.

RND/lka

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken