„MicroMacro: Crime City“ zum „Spiel des Jahres 2021“ gekürt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VIGII7EVV5CKTO3GO6M5ZC5AKY.jpeg)
"MicroMacro: Crime City" ist zum "Spiel des Jahres 2021" gekürt worden.
© Quelle: Pegasus Spiele/dpa-tmn
Berlin. „MicroMacro: Crime City“ ist das „Spiel des Jahres 2021“. Das kooperative Kriminalspiel vom Autor und Illustrator Johannes Sich wurde am Montag in Berlin von einer Kritiker-Jury ausgezeichnet. Das innovative Wimmelbild-Spiel aus dem Hause des Berliner Verlags „Edition Spielwiese“ setzte sich gegen die nominierten Titel „Die Abenteuer des Robin Hood“ von Michael Menzel und „Zombie Teenz Evolution“ von Annick Lobet durch.
16 Kriminalfälle müssen gelöst werden
Bei „MicroMacro: Crime City“ müssen auf einem großen, schwarz-weißen und detailreichen Stadtplan mit Hilfe von Karten gemeinsam 16 spannende Kriminalfälle gelöst werden. Die Jury würdigte, es herrsche „knisternde Spannung im Raum. Alle Augen huschen über den Stadtplan, um ihm neue Informationen über die Verbrechen zu entlocken.“ Das Spiel biete „unvergessliche Momente“.
Der Verein „Spiel des Jahres“ vergibt den Preis seit über 40 Jahren. Die Jury nimmt dafür jährlich den Spielemarkt mit Hunderten Neuerscheinungen unter die Lupe.
Einen Stamm durch die Gefahren der Steinzeit führen
Zum „Kennerspiel des Jahres“ wurde „Paleo“ von Peter Rustemeyer gekürt. Bei dem ebenfalls sehr innovativen Spiel, das durch Karten gesteuert wird, führen alle gemeinsam einen Stamm durch die Gefahren der Steinzeit. Nominiert für die Auszeichnung von Spielen, die etwas erfahrenere Spieler ansprechen sollen, waren auch „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ von Michaela „Mín“ Štachová und Michal „Elwen“ Štach sowie „Fantastische Reiche“ von Bruce Glassco.
dpa/RND