Nach Revision: Staatsanwalt fordert erneut lebenslange Haftstrafe im Mordfall Leonie

Der angeklagte Stiefvater im Prozess um den gewaltsamen Tod der sechsjährigen Leonie sitzt mit einer Fußfessel im Saal des Landgerichts.

Der angeklagte Stiefvater im Prozess um den gewaltsamen Tod der sechsjährigen Leonie sitzt mit einer Fußfessel im Saal des Landgerichts.

Neubrandenburg. Im Revisionsprozess um den gewaltsamen Tod der sechsjährigen Leonie aus Torgelow (Vorpommern-Greifswald) hat die Staatsanwaltschaft erneut eine lebenslange Haftstrafe für den Stiefvater gefordert. Der 29-Jährige habe den Mord „aus niederen Beweggründen begangen“, sagte Staatsanwalt Bernd Bethge am Montag am Landgericht Neubrandenburg. Er habe die Familie als sein Revier betrachtet, sagte Bethge. Das habe sich vor allem nach dem Umzug von Wolgast nach Torgelow 2018 gezeigt. Der Mann habe seine Machtstellung mit Gewalt durchsetzen wollen und eine „negative Grundeinstellung“ zu beiden Stiefkindern gehabt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ermittlungen laufen auch gegen Leonies Mutter

Die Mutter, gegen die auch wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird, hatte von zunehmender Aggressivität ihres Lebenspartners berichtet. Leonie war am 12. Januar 2019 sterbend in der Wohnung der Familie gefunden worden. (Az.: 6 StR 134/20)

Der Stiefvater hatte sie - wie bereits zuvor - schwer misshandelt. Dann verzögerte er über Stunden die Alarmierung von medizinischer Hilfe. Er war im Januar 2020 wegen „Mordes durch Unterlassen“, Körperverletzung mit Todesfolge und schwerer Misshandlung Schutzbefohlener vom Landgericht zu lebenslänglicher Haft verurteilt worden. Die Verteidigung legte Revision ein. Der Bundesgerichtshof bestätigte „das äußere Tatgeschehen“, hob das Urteil aber in Teilen auf und ordnete eine Neuverhandlung mit Prüfung des Mordmotivs an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mutter schweigt im Prozess

In der Revisionsverhandlung wurde die Mutter erneut als Zeugin gehört. Der Angeklagte kündigte anfangs zwar an, sich ebenfalls äußern zu wollen, zog dies aber vor den Plädoyers zurück und schwieg. Eine gerichtsmedizinische Gutachterin berichtete, dass Leonie schon von Misshandlungen seit Ende 2018 mehrere gebrochene Rippen, einen gebrochenen Daumen sowie weitere Verletzungen hatte, die nicht medizinisch versorgt worden waren.

An ihrem Todestag habe der Stiefvater das Mädchen mit Fäusten, Tritten und einem Kunststoffbügel eines Kinderwagens schwer misshandelt. Sie hatte ihrer Mutter folgen wollen, die Einkaufen gegangen war. Letztlich war die Sechsjährige an Hirnblutungen gestorben, die von einem schweren Schlag gegen den Kopf stammten. Ein psychiatrischer Gutachter bezeichnete den Angeklagten als „unterdurchschnittlich intelligent“.

Verteidigung fordert sechs Jahre Haft

Er sei aber in der Lage gewesen, zu sehen, wann ein Kind medizinische Hilfe braucht. Wegen des großen öffentlichen Drucks nach seiner Festnahme und Drohungen anderer Gefangener habe der Stiefvater im Februar 2019 versucht, sich zu erhängen. Das sei verhindert worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verteidiger Bernd Raitor erklärte, dass sein Mandant damals in Torgelow „keine Tötungsabsicht“ gehabt hatte. Der arbeitslose Mann habe seine „Erziehungsmaßnahmen mit körperlicher Gewalt unterstützt“. Raitor forderte, dass der 29-Jährige wegen Körperverletzung mit Todesfolge im Fall Leonie fünf Jahre Haft und wegen Körperverletzung gegenüber dem jüngeren Bruder ein Jahr Haft erhalten solle. Das Urteil soll am 25. Februar verkündet werden.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken