Norwegen schenkt Großbritannien Weihnachtsbaum – der sorgt für Diskussionen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PW2OKXE6WZFUTHSAZOFJHTCZEA.jpg)
Der Weihnachtsbaum für Großbritannien aus Norwegen fällt in diesem Jahr sehr dürr aus und stößt auf Kritik der Briten.
© Quelle: Susanne Ebner
Weihnachtsbäume stellt man sich anders vor: prall, grün und gesund, mit vielen Lichtern. Der Baum auf dem Londoner Trafalgar Square hingegen wirkt in diesem Jahr eher traurig und dürr. Bei Passanten rief er deshalb eine Mischung aus Heiterkeit und Ungläubigkeit hervor. Ein Mann schrieb auf Twitter: „Tauschen Sie ihn aus!“ Ein anderer kommentierte: „Er sieht aus, als ob er seit letztem Jahr dort liegt.“
Seit 1947 schenkt Norwegen den Briten jedes Jahr einen Weihnachtsbaum. Eine Gabe als Zeichen der Dankbarkeit an die Londoner für ihre Hilfe während des Zweiten Weltkrieges. Die Fichte wird seither auf dem Trafalgar Square aufgestellt. Dieses Jahr fragen sich die Briten jedoch, ob der Baum tatsächlich fachgerecht transportiert wurde: „Weiß jemand, was mit dem Rest passiert ist“, fragen sie sich und spekulieren außerdem darüber, ob er womöglich einen Haarschnitt von Boris Johnson bekommen hat.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YSW4Q4ZZLJCBPBGX2P6WPEMDDQ.jpg)
Es hagelt Kritik wegen des schlechten Zustandes des Weihnachtsbaums auf dem Trafalgar Square.
© Quelle: Susanne Ebner
Der Trafalgar Square ist einer der größten öffentlichen Plätze Londons und gilt schon seit dem Mittelalter als zentraler Treffpunkt. Darauf thront ein Denkmal in Gedenken an Admiral Nelson. Unter seiner Führung gewann Großbritannien die Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 gegen die Truppen von Napoleon. Damit begann die mehr als ein Jahrhundert dauernde britische Vorherrschaft auf See. Kein Wunder also, dass ein „zerrupfter“ Baum auf diesem ehrwürdigen Platz von den Einheimischen als ironischer Kommentar auf den Zustand der Nation verstanden wird.
„Nichts stellt ‚global Britain‘ besser da als ein halb toter Baum!“, schrieb einer. Und: „Der Weihnachtsbaum auf dem Trafalgar Square sieht aus, wie sich das Land anfühlt.“ Manche schlossen von dem Zustand des Baumes auch auf die Beziehungen zu dem skandinavischen Land, das den Baum alljährlich schenkt: „Befinden wir uns jetzt im Krieg mit Norwegen?“, fragte jemand. „Wer hat sie verärgert?“ war ein weiterer Kommentar. Dabei spekulierten manche darüber, dass die Entlassung des norwegischen Trainers Ole Gunnar Solskjaer beim Fußballklub Manchester United Ende November vielleicht eine Rolle bei der Auswahl der Fichte gespielt haben könnte.
Ein anderer Internetuser nutzte den Baum zur Innenschau: die „perfekte visuelle Darstellung meines Lebens“. Auf dem offiziellen Twitter-Account des Baumes des Councils von Westminster wurde eine weitere Erklärung für den Zustand der Fichte angeboten: „Ich möchte, dass jeder weiß, dass die Hälfte meiner Zweige nicht fehlt – sie machen ‚social distancing‘.“