Ermittlungen eingeleitet

Polizist aus Brandenburg posiert auf Fotos in SS-Uniform

Die falschen Polizisten trugen keine Uniform, sondern lediglich eine Jacke mit der Rückenaufschrift „Polizei“.

Gegen den Polizisten aus Brandenburg wird ermittelt (Symbolbild).

Potsdam/Cottbus. Die Brandenburger Polizei ermittelt gegen einen Beamten, der auf Fotos mit einer SS-Uniform posiert. Das bestätigte der Sprecher des Polizeipräsidiums, Torsten Herbst, am Mittwoch. Auf Fotoaufnahmen sei der Polizist aus Südbrandenburg „in einer Tarnuniform im Erbsentarnmuster“ zu erkennen, wie sie durch die Waffen-SS getragen wurde. Zunächst hatten die Zeitungen „B.Z.“ und „Bild“ berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wo und wann die Aufnahmen entstanden, ist laut Polizei nun Gegenstand der Staatsschutz-Ermittlungen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Cottbus. Zudem sei Strafanzeige gegen den Polizisten wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet worden - von Amts wegen, wie Herbst erläuterte. Fotos könnten den Verdacht nahelegen, der Mann sei im Besitz von Schusswaffen ohne waffenrechtliche Erlaubnisse.

Bei Durchsuchungen fanden Ermittler weiteren Angaben zufolge bei dem Beschuldigten Uniformteile mit eindeutigem Bezug zur Waffen-SS sowie in der Öffentlichkeit verbotene Kennzeichen wie Hakenkreuz-Symbole und SS-Totenkopfabzeichen. Neben dem Ermittlungsverfahren wurde gegen den Polizisten ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Bis zum Ende der strafrechtlichen Ermittlungen ist der Polizist nicht im Dienst. Das Innenministerium in Potsdam wollte sich auf Nachfrage wegen der laufenden Ermittlungen nicht zu dem Fall äußern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) plant einen Verfassungstreue-Check zum Aufspüren möglicher Extremisten im öffentlichen Dienst. Vor einer Einstellung eines Beamten soll der Verfassungsschutz in Brandenburg künftig prüfen, ob es Zweifel am Eintreten des Anwärters für die freiheitliche demokratische Grundordnung gibt. Die Überprüfung ist Teil eines Aktionsplans gegen Rechtsextremismus und Hass. Der Entwurf zum Verfassungstreue-Check befindet sich laut Innenministerium derzeit in der Ressortabstimmung.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken