Ostsee Fisch ruft „Makrelenfilet natur“ zurück
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F6P5WCATCO5XM6GWMN7NXRVSSY.jpg)
Fischfang liegt auf einem Kutter in der Nordsee. (Symbolbild) Der Hersteller Ostsee Fisch ruft sein Produkt „Makrelenfilet natur über Buchenholz geräuchert, 150 g“ zurück.
© Quelle: dpa
Der Hersteller Ostsee Fisch ruft sein Produkt „Makrelenfilet natur über Buchenholz geräuchert, 150 g“ zurück. „Im Rahmen der Eigenkontrolle wurden in dem betroffenen Lebensmittel Listeria monocytogenes nachgewiesen“, heißt es in einer Mitteilung.
Eine Infektion mit Listerien kann zu schweren Magen-/Darmerkrankungen führen oder aber grippeähnliche Symptome hervorrufen. Insbesondere bei Schwangeren, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können durch eine Listerieninfektion auch ernste Krankheitsverläufe auftreten. „Vom Verzehr dieses Produktes wird daher dringend abgeraten“, teilte das Unternehmen mit. „Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.“
Rückruf von Makrelenfilets wegen Listerienbelastung: Welche Produkte betroffen sind
Betroffen ist demnach der Artikel mit der Art.-Nr. 48816, Chargennummer: L220818, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 18.9.2022 und EWG-Nr: LT 21-18 EB. Die Ware konnte vom 24. August bis 8. September erworben werden. Die Makrelenfilets von Ostsee Fisch wurde in Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein verkauft, unter anderem in der Supermarktkette Rewe.
Ausschließlich Produkte aus der genannten Charge seien vom Rückruf betroffen, teilt das Unternehmen mit.
RND/sic