Vorboten des Winters: In Bayerns Tälern fällt nächste Woche der erste Schnee

Der Winter schickt seine Vorboten: Neben Boden­frost kann es auch den ersten Schnee­fall geben.

Der Winter schickt seine Vorboten: Neben Boden­frost kann es auch den ersten Schnee­fall geben.

Hannover. Der Winter schickt seine ersten Vorboten nach Deutsch­land – vor allem in Bayern müssen die dicken Jacken aus dem Schrank geholt werden: Die Temperaturen gehen in den kommenden Tagen weiter nach unten, es wird herbstlich frisch. In der kommenden Woche kann in den Tälern im Alpen­raum sowie im Alpen­vorland sogar der erste Schnee fallen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bereits jetzt müsse dort in den Nächten mit Boden­frost gerechnet werden. Und auch in den benach­barten Bundes­ländern Hessen und Thüringen müsse man zur Mitte der Woche mit dauer­haft einstelligen Temperaturen rechnen, so der Meteo­rologe Stefan Zender vom Wetter­dienst Wetter­kontor. „Mit den kühleren Temperaturen geht natürlich auch die Schnee­fall­grenze runter. Das betrifft aber nur die Alpen“, so der Experte.

Meteorologe: Niedrige Temperaturen nur temporär

Zunächst steht aber erst mal ein freund­liches Wochen­ende mit viel Sonne­nschein an. In der Nacht von Frei­tag auf Sams­tag wird es laut Wetter­kontor überwiegend trocken und die Temperaturen gehen auf acht bis null Grad zurück. Am Sams­tag wird es sonnig, mit nur wenigen Wolken und Höchst­temperaturen zwischen elf und 18 Grad. Dieses Wetter setzt sich auch in den Sonn­tag hinein fort. In manchen Regionen löst sich der früh­morgend­liche Nebel nur langsam auf, vor allem am Alpen­land und in der Boden­see­region. Nach sehr frischen Temperaturen zum Start in den Tag zeigt das Thermo­meter am Sonn­tag bis zu 17 Grad.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Start in die neue Woche kann mit dem freundlichen Wetter vom Wochenende nicht mehr mithalten. Ein Tiefdruckgebiet steuert ab Montag Deutschland an und bringt viele Wolken und Regen mit - und in Bayern auch Schnee. Mittelfristig sind die Aussichten aber wieder freund­lich. Wegen eines Hoch­druck­gebiets prognostiziert Meteo­rologe Zender für das Wochen­ende des 15. und 16. Oktobers einen erneuten Temperatur­aufschwung. „Die Temperaturen steigen überall bis in den zwei­stelligen Bereich“, so der Experte.

RND/lka/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken