Vorboten des Winters: In Bayerns Tälern fällt nächste Woche der erste Schnee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BZDLSWSDLRBGHFV6CR7D3KEGOI.jpg)
Der Winter schickt seine Vorboten: Neben Bodenfrost kann es auch den ersten Schneefall geben.
© Quelle: picture alliance / Fotostand
Hannover. Der Winter schickt seine ersten Vorboten nach Deutschland – vor allem in Bayern müssen die dicken Jacken aus dem Schrank geholt werden: Die Temperaturen gehen in den kommenden Tagen weiter nach unten, es wird herbstlich frisch. In der kommenden Woche kann in den Tälern im Alpenraum sowie im Alpenvorland sogar der erste Schnee fallen.
Bereits jetzt müsse dort in den Nächten mit Bodenfrost gerechnet werden. Und auch in den benachbarten Bundesländern Hessen und Thüringen müsse man zur Mitte der Woche mit dauerhaft einstelligen Temperaturen rechnen, so der Meteorologe Stefan Zender vom Wetterdienst Wetterkontor. „Mit den kühleren Temperaturen geht natürlich auch die Schneefallgrenze runter. Das betrifft aber nur die Alpen“, so der Experte.
Meteorologe: Niedrige Temperaturen nur temporär
Zunächst steht aber erst mal ein freundliches Wochenende mit viel Sonnenschein an. In der Nacht von Freitag auf Samstag wird es laut Wetterkontor überwiegend trocken und die Temperaturen gehen auf acht bis null Grad zurück. Am Samstag wird es sonnig, mit nur wenigen Wolken und Höchsttemperaturen zwischen elf und 18 Grad. Dieses Wetter setzt sich auch in den Sonntag hinein fort. In manchen Regionen löst sich der frühmorgendliche Nebel nur langsam auf, vor allem am Alpenland und in der Bodenseeregion. Nach sehr frischen Temperaturen zum Start in den Tag zeigt das Thermometer am Sonntag bis zu 17 Grad.
Der Start in die neue Woche kann mit dem freundlichen Wetter vom Wochenende nicht mehr mithalten. Ein Tiefdruckgebiet steuert ab Montag Deutschland an und bringt viele Wolken und Regen mit - und in Bayern auch Schnee. Mittelfristig sind die Aussichten aber wieder freundlich. Wegen eines Hochdruckgebiets prognostiziert Meteorologe Zender für das Wochenende des 15. und 16. Oktobers einen erneuten Temperaturaufschwung. „Die Temperaturen steigen überall bis in den zweistelligen Bereich“, so der Experte.
RND/lka/dpa