Ämter verlangen Rückzahlungen

9-Euro-Ticket: Heil gegen Rückforderungen an Hartz-IV-Empfänger

03.06.22: Hubertus Heil SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. Heil hat die Entscheidung der niedersächsischen Kommunen begrüßt, auf Geld-Rückforderungen an Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets zu verzichten.

03.06.22: Hubertus Heil SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Deutschen Bundestages in Berlin. Heil hat die Entscheidung der niedersächsischen Kommunen begrüßt, auf Geld-Rückforderungen an Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets zu verzichten.

Hannover, Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Entscheidung der niedersächsischen Kommunen begrüßt, auf Geld-Rückforderungen an Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets zu verzichten. „Niedersachsen und fast alle Bundesländer gehen den richtigen Weg, und das ist auch die Rechtsauffassung des Bundesarbeitsministeriums“, schrieb Heil am Samstag auf Twitter. Der Minister stammt aus dem niedersächsischen Peine und vertritt im Bundestag seit vielen Jahren den Wahlkreis Gifhorn-Peine.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

In einigen Bundesländern wie Baden-Württemberg ist Medienberichten zufolge vorgesehen, dass die Jobcenter die Differenz zwischen bereits erstatteten teureren Fahrkarten und den 9-Euro-Tickets zurückfordern können. Konkret geht es dabei um Schülertickets für Grundsicherungsempfänger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Kommunalverbände in Niedersachsen hatten am Freitag jedoch darauf hingewiesen, dass Hartz-IV-Empfänger wegen des 9-Euro-Tickets keine Geld-Rückforderungen der Jobcenter befürchten müssten.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken