Nach Graichen-Affäre

Auch Heil vergab offenbar Posten an seinen Trauzeugen

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales.

Nach dem Rückzug des in die Kritik geratenen Staatssekretärs Patrick Graichen aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) gibt es offenbar einen ähnlich gelagerten Fall im Arbeitsministerium. Wie der „Spiegel“ am Freitag berichtet, soll auch Minister Hubertus Heil (SPD) seinen Trauzeugen ins Ministerium geholt haben. Demnach habe Carsten Stender bereits 2018 eine Stelle als Leiter der Abteilung Europa und Internationales erhalten. Stender war 2005 Trauzeuge bei Heils Hochzeit mit der Rechtsanwältin Solveig Orlowski.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heils Ministerium bestätigte die private Verbindung, betonte allerdings, dass in „keinerlei Hinsicht“ ein Interessenkonflikt bestehe. Neben der juristischen Ausbildung Stenders, der promovierter Jurist ist, sei auch dessen „umfangreiche Expertise im internationalen Bereich“ ausschlaggebend gewesen, zitiert der „Spiegel“ das Ministerium.

Dass Stender Heils Trauzeuge gewesen war, sei nicht ausschlaggebend für die Ernennung gewesen. Der Wechsel ins Arbeitsministerium hatte ohne Ausschreibung stattgefunden, allerdings ist dieser Vorgang nicht ungewöhnlich. Abteilungsleiterstellen in Ministerien müssen nicht zwingend ausgeschrieben werden, weil deren Besetzung mit einem besonderen Vertrauensverhältnis zur Hausleitung begründet werden kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
„Der eine Fehler zu viel“: Habecks Staatssekretär Graichen verlässt Bundeswirtschaftsministerium
ARCHIV - 10.05.2023, Berlin: Robert Habeck (r, Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, nehmen an der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Wirtschaft und Klimaschutz und Energie des Bundestages teil. Der umstrittene Wirtschaftsstaatssekretär wird seinen Posten räumen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Berlin am Mittwoch, auch der «Spiegel» berichtete darüber. Der Top-Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Habeck (beide Grüne) war zuletzt wegen seiner Beteiligung an der Auswahl seines Trauzeugen für den Chefposten der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur (Dena) in die Kritik geraten. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bundeswirtschaftsminister Habeck verwies am Mittwoch auf neue Ungereimtheiten in Bezug auf seinen Energie-Staatssekretär.

Fehlverhalten führte zu Entlassung Graichens

Zuletzt hatte die Trauzeugen-Affäre im Wirtschaftsministerium von Robert Habeck für Aufsehen gesorgt. Dessen Staatssekretärs Patrick Graichen war unter Druck geraten, weil er Privates und Berufliches nicht ausreichend getrennt hatte – und an der Auswahl des neuen Geschäftsführers der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur, Michael Schäfer, beteiligt war, obwohl dieser sein Trauzeuge war. Nach internen Prüfungen hatten sich weitere Vorwürfe ergeben. Den Ausschlag für die Entlassung des Staatsekretärs gab schließlich die Vorentscheidung Graichens zur Vergabe von Fördermitteln für den Berliner BUND-Landesverband, in dessen Vorstand seine Schwester Verena sitzt.

RND/sag

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken