Konferenz mit rund 100 Staats- und Regierungschefs

Baerbock vor COP27-Beginn: „Menschheit steuert auf Abgrund zu“

Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin

Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin

Scharm el Scheich. Kurz vor Beginn der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten hat Deutschland die Eindämmung der Erderwärmung als höchste Priorität bezeichnet. „Die Menschheit steuert auf einen Abgrund zu, auf eine Erwärmung von über 2,5 Grad, mit verheerenden Auswirkungen auf unser Leben auf dem einzigen Planeten, den wir haben“, teilte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Sonntag mit. Die Welt habe „alle nötigen Instrumente in der Hand, um die Klimakrise zu begrenzen und auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei der am Sonntag beginnenden Konferenz, die erstmals seit 2016 wieder in Afrika stattfindet, werden 40.000 Teilnehmer erwartet. Auf der COP27 verhandeln Vertreter aus knapp 200 Staaten in Scharm el Scheich zwei Wochen lang darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann.

Die Zeit drängt, denn die vergangenen sieben Jahre waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Extremwetterereignisse unter anderem in Pakistan, Nigeria und Somalia zeigten zuletzt, welche enormen Schäden und welch tödliche Zerstörungskraft der Klimawandel birgt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Für viele Staaten geht es um das Überleben“

Die weltweiten Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase müssen Forschern zufolge schon bis 2030 um etwa die Hälfte sinken. Anders ist demnach das auf der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 gemeinsam vereinbarte Ziel nicht zu erreichen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Nach den gegenwärtig vorgelegten Klimaschutzplänen der Staaten würden sie aber sogar weiter steigen.

Trotz des russischen Angriffskriegs in der Ukraine dürfe 2022 „kein verlorenes Jahr für den Klimaschutz werden. Für viele Staaten geht es um das Überleben ihrer Bevölkerung und ihrer Kultur“, teilte Baerbock mit den Ministerien für Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt mit.

„Für sie ist die Klimakrise weiterhin das wichtigste Sicherheitsthema, nicht Russlands Krieg in Europa.“ Diese Staaten würden von den reichen Ländern mehr Solidarität erwarten.

Fragen und Antworten: Was bringt die 27. Weltklimakonferenz?

Weltklimagipfel im Touristenziel: Bei der COP27 im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich geht es um die Umsetzung der Klimafinanzierung.

Steinmeier und Experten zeigen sich nüchtern über Erwartungen

Wegen des laufenden Kriegs in Europa, aber auch wegen der damit teilweise zusammenhängenden Krisen bei Energie, Ernährung, Wirtschaft sowie wachsende Staatsschulden sind die Erwartungen an die Klimakonferenz eher gedämpft – auch im Vergleich zur COP26 vor einem Jahr in Glasgow.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bewertete die Erfolgsaussichten vorab als gering. Auch der renommierte Klimaökonom Ottmar Edenhofer und Klimaforscher Mojib Latif gaben sich vorab resigniert.

Die Konferenz sollte am Sonntagmorgen förmlich eröffnet werden mit einer Übergabe des britischen COP26-Präsidenten Alok Sharma an seinen Nachfolger, Ägyptens Außenminister Samih Schukri. Ab Montag werden am Roten Meer dann rund 100 Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter auch Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden.

Mit Chinas Staatschef Xi Jinping und Indiens Premierminister Narendra Modi, deren Länder mit den USA zu den größten CO2-Emittenten zählen, werden zwei der wichtigsten Spitzenfiguren bei der Konferenz aber fehlen. Auch Russlands Präsident Wladimir Putin nimmt nicht daran teil.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken