Russland weist Behauptung zurück

Bei Telefonat mit Putin: Macron verlangt Ende der Attacken auf Atomkraftwerke

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Archivbild).

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Archivbild).

Fast zwei Stunden sollen der französische Präsident Emmanuel Macron und sein Amtskollege Wladimir Putin am Sonntag telefoniert haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In dem Gespräch habe Macron darauf gedrängt, dass es keine weiteren russischen Angriffe auf Atomkraftwerke in der Ukraine gibt, wie die Nachrichtenagentur „Reuters“ mit Verweis auf Macrons Büro berichtet.

Putin: Planen keine Angriffe auf Atomkraftwerke

Putin soll in dem Gespräch gesagt haben, keine Angriffe auf Atomkraftwerke zu planen, wie die Nachrichtenagentur „AFP“ auf Twitter schreibt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter russischer Kontrolle steht bereits das Atomkraftwerk Saporischschja in Enerhodar im Südosten des Landes. Es ist das größte Kernkraftwerk Europas. Auch die Anlage in Tschernobyl, die zwar nicht aktiv ist, aber immer noch besetzt und gewartet wird, wurde von russischen Truppen erobert.

Am Vortag hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mitgeteilt, dass russische Truppen nun auf ein drittes Atomkraftwerk zumarschieren. Bedroht sei das Atomkraftwerk Juschnoukrajinsk, etwa 120 Kilometer nördlich von Mykolajiw.

Ein früherer russischer Beschuss löste bereits am Kernkraftwerk Saporischschja einen Brand aus, der gelöscht werden konnte, ohne dass Strahlung freigesetzt wurde. Die technischen Sicherheitssysteme seien intakt, und die Strahlungswerte in der Anlage in Saporischschja seien nach Angaben der ukrainischen Atomaufsicht normal, teilte die Internationale Atomenergiebehörde am Samstag mit. Zwei der sechs Reaktoren seien in Betrieb. Die Ukraine verfügt über vier Atomkraftwerke mit insgesamt 15 Reaktoren.

RND/sf mit dpa und AP

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken