Bericht des US-Senats: Behörden hatten Hinweise vor dem Sturm aufs Kapitol

Unterstützer von US-Präsident Trump stehen nach dem Sturm aufs Kapitol auf dem Gang vor der Senatskammer, in ihrer Mitte der als "Schamane" bekannt gewordene Verschwörungstheoretiker Jacob Anthony Chansley.

Unterstützer von US-Präsident Trump stehen nach dem Sturm aufs Kapitol auf dem Gang vor der Senatskammer, in ihrer Mitte der als "Schamane" bekannt gewordene Verschwörungstheoretiker Jacob Anthony Chansley.

Washington. US-Sicherheitsbehörden hatten nach einem neuen Bericht des US-Senats vor der Erstürmung des Kapitols am 6. Januar Hinweise auf einen möglicherweise bevorstehenden Angriff.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der nachrichtendienstliche Arm der Kapitols-Polizei (IICD) sei sich des Gewaltpotentials „in den Tagen und Wochen vor dem 6. Januar“ bewusst gewesen, hieß es in dem am Dienstag veröffentlichten überparteilichen Bericht von zwei Senats-Ausschüssen.

Kommunikation der Kapitols-Polizei war „nicht vorhanden“

Kritische Informationen über die Bedrohung seien nicht weitergegeben worden. Die Führung der Kapitols-Polizei sei außerdem schlecht vorbereitet gewesen. Während des Angriffs sei die Kommunikation chaotisch, sporadisch und nach Darstellung vieler Polizisten „nicht vorhanden“ gewesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anhänger des damaligen Präsidenten Donald Trump hatten am 6. Januar den Sitz des US-Kongresses in Washington erstürmt, nachdem der Republikaner seine Unterstützer zuvor bei einer Rede mit Wahlbetrugsbehauptungen aufgestachelt hatte. Die Kapitols-Polizei wurde überrannt.

Weder FBI noch Heimatschutz warnten vor der Bedrohung

In dem Bericht vom Dienstag hieß es, die Untersuchung des Angriffs habe eine ganze Reihe von Fehlern der Sicherheitsbehörden zutage gebracht. So hätten beispielsweise weder die Bundespolizei FBI noch das Heimatschutzministerium vor der Bedrohung gewarnt, obwohl es im Internet Aufrufe zur Gewalt gegeben habe.

Der 128-seitige Bericht ging nicht näher auf die Rolle Trumps bei dem Angriff ein. Der damalige Präsident hatte den Mob erst spät dazu aufgerufen, sich aufzulösen. Der Sender CNN berichtete, der Senats-Bericht sei vorsichtig formuliert worden, um die Unterstützung sowohl der Demokraten als auch der Republikaner zu erhalten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken