„Finde den Fehler“: Lauterbach selbstironisch nach Impfeinsatz am Stadion
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4YV63RWXAND3VLZK7U4MO75PIA.jpg)
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach bei einer Pressekonferenz (Archivbild).
© Quelle: imago images/photothek
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat sich ironisch nach seinem Einsatz beim Impfteam vor dem Stadion des Fußballvereins Bayer Leverkusen gezeigt. „Wir hatten weitaus weniger Impfinteressenten als erwartet“, schrieb er bei Twitter.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Lauterbach fügte hinzu: „Was war passiert? Finde den Fehler...”
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Auflösung brachte der Epidemiologe selbst. „Das Spiel war ein 2G Spiel”, schrieb Lauterbach. Die sogenannte 2G-Regel bezieht nur Geimpfte und Genesene ein, es dürften also sehr wenige Passanten am Stadion gewesen sein, die eine Impfung benötigen. Lauterbach habe dem Team noch für 2G-Regel gedankt. „Nun gut. Wenigstens im Impfzentrum lief es gut”, hieß es in dem Post.
Mit Blick auf den deutlichen 4:0 Sieg von Bayer Leverkusen gegen Borussia Mönchengladbach ergänzte Lauterbach: „Und Mönchengladbach war chancenlos.” Lauterbach hat seinen Wahlkreis in Leverkusen und bewirbt sich dort auch für den nächsten Bundestag.
RND/af