„Gorch Fock“-Skandal: Staatsanwaltschaft klagt frühere Werftleitung an

Das Segelschulschiff „Gorch Fock“. (Archivbild)

Das Segelschulschiff „Gorch Fock“. (Archivbild)

Osnabrück. Nach fast drei Jahren Ermittlungen zu Geschäften des früheren „Gorch Fock“-Sanierers Elsflether Werft ist Anklage gegen die frühere Werftleitung und andere Beteiligte erhoben worden. Ein Zivilangestellter der Marine werde der Vorteilnahme angeklagt, teilten die Staatsanwaltschaft Osnabrück und die Polizeidirektion Oldenburg am Montag mit. In diesem Fall von Bestechung gebe es sechs Angeklagte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Daneben seien Anklagen wegen Untreue, unerlaubten Bankgeschäften und Insolvenzverschleppung erhoben worden. Über die Eröffnung des Hauptverfahrens müsse noch das Landgericht Oldenburg entscheiden. Weitere Anklagen könnten folgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Elsflether Werft AG war Hauptauftragnehmerin bei der Sanierung der „Gorch Fock“. Sie musste im Februar 2019 Insolvenz anmelden. Die zwei Vorstände hatten Millionen Euro in Nebengeschäfte gesteckt. Die Bremer Lürssen-Werft übernahm die Fertigstellung des Segelschiffs und gab es im Herbst 2021 an die Marine zurück. Über die Anklagen hatte zuerst das Nachrichtenportal „The Pioneer“ berichtet.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken