Grüne: Neues Gesetz verhindert Angriffe auf Polizisten nicht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3MMIXN4FPMWRVDF2PHFVWXY2NI.jpg)
Irene Mihalic, Sprecherin für Innere Sicherheit der Grünen-Bundestagsfraktion.
© Quelle: dpa
Berlin. „Eine Anhebung der Mindeststrafe kann gewalttätige Angriffe, die oft spontan erfolgen, nicht verhindern. Die jetzt schon bestehenden Straftatbestände reichen für die Verfolgung solcher Taten und eine angemessene Bestrafung vollkommen aus“, sagte Irene Mihalic, Sprecherin für Innere Sicherheit der Grünen-Bundestagsfraktion, sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND), zu dem diese Zeitung gehört.
Mihalic, die selbst Polizistin ist, sagt weiter: „Es wäre deutlich zielführender, mehr dafür zu tun, die Bedeutung der schwierigen Arbeit von Polizisten für unsere Gesellschaft deutlich zu machen, und für eine bessere Schutzausstattung und einsatzbezogene Vorbereitung sorgen. Auch Bodycams können da durchaus sinnvoll sein.“ Das von der Großen Koalition eingebrachte Gesetz sei „Ausdruck der Resignation angesichts eines bekannten Problems.“
Von RND