E-Paper
Nach Ampel-Streit

Habeck hält Beschluss von Heizungsgesetz vor Sommerpause für möglich

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält eine Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zum schrittweisen Austausch alter Gas- und Ölheizungen vor der politischen Sommerpause wieder für möglich.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält eine Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zum schrittweisen Austausch alter Gas- und Ölheizungen vor der politischen Sommerpause wieder für möglich.

Artikel anhören • 1 Minute

Berlin. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält eine Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zum schrittweisen Austausch alter Gas- und Ölheizungen vor der politischen Sommerpause wieder für möglich. Voraussetzung sei, dass Fristen im Bundestagsverfahren verkürzt würden, „und alle Akteure da wohlwollend mitspielen“, sagte der Grünen-Politiker am Montag in Berlin. „Und das ist auch wichtig. Die Debatte, denke ich, ist lange genug geführt worden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ich sehe kein prinzipielles Problem, ein gutes Gesetz und einen Abschluss vor den Sommerferien hinzubekommen.

Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler

Habeck mahnt Planungssicherheit für Unternehmen und Kommunen

Der letzte reguläre Sitzungstag des Bundestags ist der 7. Juli. „Ich sehe kein prinzipielles Problem, ein gutes Gesetz und einen Abschluss vor den Sommerferien hinzubekommen“, sagte Habeck. Vor knapp zwei Wochen, nachdem die FDP die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag verhindert hatte, hatte Habeck noch erklärt, der Zeitplan sei nicht mehr zu halten. Im Koalitionsausschuss Ende März hatten die Spitzen von SPD, Grünen und FDP noch vereinbart, dass das Gesetz vor der Sommerpause den Bundestag passieren soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es brauche jetzt Planungssicherheit, sagte Habeck. „Die Unternehmen, die Kommunen, die Betriebe müssen wissen, wie es weitergeht.“ Die Gespräche zu den Plänen hinter den Kulissen liefen nach seiner Einschätzung gut.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken