Kabinett beschließt geplante Renten-Nullrunde im Westen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZN2HX3753FAEFMCWSSKFOGA7RM.jpeg)
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales (SPD), begründete die Renten-Nullrunde mit der Corona-Krise.
© Quelle: Magdalena Tröndle/dpa
Berlin. Das Bundeskabinett hat am Dienstag die geplante Renten-Nullrunde im Westen in diesem Jahr beschlossen.
Die Altersbezüge im Westen werden in diesem Juli nicht wie in den vergangenen Jahren üblich erhöht. Im Osten soll es nur eine Minierhöhung von 0,72 Prozent geben. Der Schritt war mehrfach angekündigt worden. Das Kabinett hat nun die entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht.
Begründet hatte Bundessozialminister Hubertus Heil (SPD) die Nullrunde mit der Corona-Krise. Die Entwicklung der Rente ist an die Löhne gekoppelt. Diese waren im Corona-Jahr 2020 im Schnitt gesunken.
Ostrenten sollen bis 2024 an Westen angeglichen werden
Da eine Rentenkürzung durch eine „gesetzliche Rentengarantie“ ausgeschlossen ist, bleiben die Bezüge nun im Westen auf dem aktuellen Niveau. Im Osten steigen sie dennoch leicht, weil der Rentenwert schrittweise bis 2024 an den im Westen angeglichen wird.
RND/dpa