Vierte Wahl in eineinhalb Jahren

Amtliche Zwischenergebnisse: Bürgerliche Partei gewinnt Parlamentswahl in Bulgarien

Kiril Petkow (l), Vorsitzender der Partei "Wir setzen den Wandel fort", flankiert von seinem Parteikollegen Asen Vasilew, geht in der Nähe der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, Bulgarien, spazieren, nachdem er am späten Sonntag seine Niederlage eingestanden hat. Eine Wahltagsbefragung in Bulgarien deutete am Sonntag darauf hin, dass die Mitte-Rechts-Partei GERB von Ex-Premier Bojko Borissow, der jahrelange Korruption vorgeworfen wird, die Parlamentswahlen des Landes wahrscheinlich gewinnen wird.

Kiril Petkow (l), Vorsitzender der Partei "Wir setzen den Wandel fort", flankiert von seinem Parteikollegen Asen Vasilew, geht in der Nähe der Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, Bulgarien, spazieren, nachdem er am späten Sonntag seine Niederlage eingestanden hat. Eine Wahltagsbefragung in Bulgarien deutete am Sonntag darauf hin, dass die Mitte-Rechts-Partei GERB von Ex-Premier Bojko Borissow, der jahrelange Korruption vorgeworfen wird, die Parlamentswahlen des Landes wahrscheinlich gewinnen wird.

Sofia. In Bulgarien hat die prowestliche bürgerliche Oppositionspartei GERB amtlichen Zwischenergebnissen zufolge die vorgezogene Parlamentswahl gewonnen. Bei der bereits vierten Wahl in eineinhalb Jahren erhielt die Partei am Sonntag 25,37 Prozent der Stimmen. Das geht aus den am Montag veröffentlichten amtlichen Zwischenergebnissen nach Auszählung von 99,4 Prozent der Wahlprotokolle hervor. Die zuletzt regierende liberale PP („Wir führen den Wandel fort“) von Ex-Regierungschef Kiril Petkow kam mit 20,21 Prozent auf Platz zwei. Endergebnisse werden erst im Lauf der Woche erwartet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorerst sieben Parteien haben den Angaben zufolge die Vier-Prozent-Hürde für den Einzug ins Parlament überwunden. Unter ihnen ist wieder die prorussische und nationalistische Wasraschdane (Wiedergeburt). Die im letzten Parlament kleinste Partei dürfte jetzt mit 10,17 Prozent auf Platz vier aufsteigen - noch vor den zuvor mitregierenden Sozialisten (9,32 Prozent). Das ebenso bisher mitregierende konservativ-liberal-grüne Bündnis Demokratisches Bulgarien (DB) kommt den Angaben zufolge auf 7,46 Prozent. Ins Parlament in Sofia zieht mit 4,64 Prozent die neue Partei Bulgarischer Aufschwung (BW) von Ex-Verteidigungsminister Stefan Janew.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Angesichts der unklaren Mehrheitsverhältnisse dürfte die Bildung einer neuen Regierung schwierig und kompliziert werden. Ex-Regierungschef Kiril Petkow schloss in der Wahlnacht eine große Koalition mit der GERB erneut aus.

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken