Ausnahmen für medizinisches Personal

Lauterbach: Quarantäne und Isolation ab 1. Mai nur noch freiwillig

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat neue Quarantäne- und Isolationsregeln angekündigt. Sie sollen ab dem 1. Mai auf „Freiwilligkeit“ beruhen, sagte der SPD-Politiker am Montag nach Beratungen mit den Gesundheitsministern der Länder. Es gebe aber die „dringende Empfehlung“, sich trotzdem nach einer Infektion in Isolation zu begeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für medizinisches Personal soll diese Regelung aber nicht gelten. Sie können sich nach fünf Tagen freitesten, wenn sie frei von Symptomen sind. Lauterbach erklärte, dass bei ihnen auch die Gesundheitsämter weiterhin Quarantäne beziehungsweise Isolation anordnen.

Lauterbach hatte zuvor ein Krankenhaus besucht und erklärte: „Die Lage ist nach wie vor angespannt.“ Aber der Wendepunkt sei jetzt erreicht. Zudem sprach sich der Minister für eine Impfpflicht aus und hofft darauf, dass der Bundestag einen Kompromiss beschließen werde. Der Kompromiss sieht eine Impfpflicht ab 50 Jahren vor, eine verpflichtende Impfberatung ab 18 Jahren und die Erstellung eines Impfregisters.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Corona-Umfrage: 58 Prozent der Befragten sind besorgt über Auslaufen der Maskenpflicht
ARCHIV - 30.03.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Eine FFP-2-Maske liegt auf dem nassen Pflaster in der Frankfurter Innenstadt. In vielen Bereichen dürfen die Menschen ab jetzt auf die Masken verzichten. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - Nutzung nur nach vertraglicher Vereinbarung ACHTUNG: Dieses Foto hat dpa bereits im Bildfunk gesendet. - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++

Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland blickt einer Umfrage zufolge mit Sorge auf das Ende vieler Corona-Schutzmaßnahmen am Wochenende.

Es sei wichtig, überhaupt zu einem Beschluss zu kommen. „Wenn wir zu keinem Beschluss kommen, werden wir im Herbst ein Problem haben, das nur sehr schwer zu lösen ist.“ Lauterbach sprach von hohen Fallzahlen und neuen Lockdownmaßnahmen.

RND/scs

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken