Livestream: Pressekonferenz der Regierungssprecher in Berlin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2MNIE3MCKBDPTO4SW2KA2HGR3E.jpeg)
Steffen Seibert, Regierungssprecher der deutschen Bundesregierung, nimmt an einer Regierungspressekonferenz teil (Archivfoto).
© Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/
Berlin. Mitten in den Lockdown in Deutschland fielen zwei wichtige Landtagswahlen, die auch Spiegel der aktuellen Corona-Politik werden sollten. Vor allem die Maskenaffäre auf Bundeseben färbte in die Länder ab. Die beliebten Ministerpräsidenten Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann aus Baden-Württemberg wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neben ersten Konsequenzen aus den Wahlen wird es erneut auch um den Umgang mit der Coronavirus-Pandemie gehen. Konnte das Impftempo erhöht werden und wie steht es um den Impfstoff Astrazeneca?
Sehen Sie hier im Livestream die Regierungspressekonferenz:
Die Pressekonferenz ist für 11.30 Uhr angesetzt. Der Beginn kann sich um wenige Minuten verzögern. Sollte der Stream nicht ordnungsgemäß laden, dann klicken Sie bitte hier.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 6604 Corona-Neuinfektionen gemeldet - und damit 1593 mehr als vor genau einer Woche. Außerdem lag die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) am Montagmorgen bundesweit bei 82,9 und damit deutlich höher als am Vortag (79). Das geht aus Zahlen des RKI vom Montag hervor. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 06.30 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen sind möglich.
Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 47 weitere Todesfälle verzeichnet. Vor genau einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 5011 Neuinfektionen und 34 neue Todesfälle verzeichnet.
RND/das/dpa