Merkel-Nachfolger verliert massiv im Wahlkreis 15
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AV5ZCXJZXNGXZKQIWIJJVDXRI4.jpeg)
Gemeinsam unterwegs im Wahlkampf: Bundeskanzlerin Angela Merkel (links, CDU) und Georg Günther (CDU).
© Quelle: Stefan Sauer/dpa
Die CDU hat im Wahlkreis 15 schwere Verluste einfahren müssen. Der Unionskandidat Georg Günther lag bei den Erststimmen mit 20,4 Prozent deutlich hinter SPD-Kandidatin Anna Kassautzki (24,3 Prozent) und nur knapp vor AfD-Kandidat Leif-Erik Holm (19,9 Prozent). Die CDU holt bei den Erststimmen damit über 20 Prozentpunkte weniger als noch vor vier Jahren, als Angela Merkel für die Union auf dem Wahlzettel stand.
Auch bei den Zweitstimmen verlor die CDU nach zwischenzeitlichem Stand massiv an Stimmen. Die Union kam demnach auf 18,6 Prozent, vorn lag die SPD (25,1 Prozent), auf Platz zwei lag die AfD mit 18,9 Prozent.
Sobald die Stimmen ausgezählt sind, veröffentlicht das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) zu jedem Wahlkreis eine eigene Ergebnisseite. Auf dieser Seite finden Sie die Ergebnisse des Wahlkreises Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I.
+++ Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 in allen Wahlkreisen +++
Bundestagswahlergebnisse im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I
Im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I haben die Parteien folgende Zweitstimmenanteile erhalten:
Gegenüber der Bundestagswahl 2017 bedeutet das für die Parteien folgende Veränderungen in Prozentpunkten:
+++ Weitere Daten und Informationen finden Sie auf den Seiten der „Ostsee-Zeitung“ +++
Im Vergleich mit den übrigen Wahlkreisen sortiert sich der Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I wie folgt ein:
Welcher Direktkandidat den Einzug in den Deutschen Bundestag schafft, entscheidet die Erststimme. Im Wahlkreis Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I haben die Parteien dieses Erststimmenergebnis eingefahren: