E-Paper
Aufforderung an Habeck

„Energietsunami“: Mittelstands- und Wirtschaftsunion fürchtet um Existenzen von Firmen

Gitta Connemann, Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion: „Wir erhalten täglich Nachrichten über Insolvenzen, über Teilstilllegungen oder Produktionsaufgaben.“

Gitta Connemann, Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion: „Wir erhalten täglich Nachrichten über Insolvenzen, über Teilstilllegungen oder Produktionsaufgaben.“

Berlin. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wegen eines „Energietsunamis“ für Firmen zum Handeln aufgefordert. Die Chefin Gitta Connemann sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Wir erhalten täglich Nachrichten über Insolvenzen, über Teil­still­legungen oder Produktions­aufgaben. Traditionsfirmen und Start-ups, Handwerks­betriebe und Dienstleister stehen an der Wand. Ihnen läuft die Zeit weg. Ein weiteres Warten auf Entlastungen kostet Existenzen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Betriebe hätten ihre Rücklagen in der Pandemie verzehrt, sagte Connemann. „Und wer noch etwas zuzusetzen hat, wird vom Energietsunami getroffen.“ Selbst gesunde Traditions­unternehmen könnten die Ver-x‑Fachung der Energiepreise, die Gasumlage und Co. nicht schultern. „Viele Betriebe bekommen keine Energie­liefer­verträge mehr. Und dem Rest fehlen inzwischen die Roh- und Grundstoffe – von Stahl bis Kohlensäure. Aus den Warnungen sind inzwischen verzweifelte Hilferufe geworden.“

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Mittelstands- und Wirtschaftsunion: Krise bedroht ganze Branchen

Die Krise bedrohe nicht mehr nur Einzelbetriebe, sondern ganze Branchen, so Connemann. „Und der Bundes­wirtschafts­minister? Robert Habeck scheint erst jetzt zu begreifen, wie schlimm es um den Mittelstand in Deutschland steht. Ihm scheint erst jetzt die Dimension der Bedrohung des Wirtschafts­standortes Deutschland klar zu werden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anders sei es nicht zu bewerten, dass er sein Ministerium jetzt auf Krisenmodus trimme – viel zu spät. Habeck hatte Um­strukturierungen angekündigt. „Er erinnert an einen Brandmeister, der die Schläuche in das Feuerwehr­fahrzeug räumt und den Schlüssel sucht, während schon eine ganze Häuserzeile lichterloh brennt“, sagte Connemann.

Habeck hatte erweiterte Hilfen für Unternehmen angekündigt. Connemann forderte einen Deckel für Strom- und Gaspreis, einen Stopp der Gasumlage und eine Senkung der Steuern auf Energie auf das europäische Mindestmaß.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken