Mossul: Papst gedenkt Opfern des Krieges gegen Terrormiliz IS

Papst Franziskus (l) steigt am internationalen Flughafen Erbil in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak aus dem Flugzeug.

Papst Franziskus (l) steigt am internationalen Flughafen Erbil in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak aus dem Flugzeug.

Mossul. Papst Franziskus hat am dritten Tag seiner Irak-Reise der Opfer des Krieges gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gedacht. „Wenn Gott der Gott des Lebens ist - und das ist er -, dann ist es uns nicht erlaubt, die Brüder und Schwestern in seinem Namen zu töten“, sagte der 84-Jährige am Sonntag auf dem Kirchenplatz in Mossul umringt von in Trümmern liegenden Kirchen. Der Tag stand ganz im Zeichen der christlichen Gemeinde, die Franziskus im Nordirak besuchte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Argentinier bekräftige seine Überzeugung, dass die Geschwisterlichkeit stärker als der Brudermord sei. „Hier in Mossul sind die tragischen Konsequenzen des Krieges und der Feindseligkeiten nur allzu sichtbar“, erklärte er weiter. Es sei „grausam“, dass Tausende gewaltsam vertrieben und getötet wurden und dass Kulturstätten in dieser „Wiege der Zivilisation“ zerstört wurden.

Symbolbild der Zerstörung

Der Kirchplatz in Mossul steht symbolisch für die Zerstörung durch den Krieg. In den vergangenen Jahren erlangte die Stadt eine traurige Bekanntheit in Zusammenhang mit der Herrschaft der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Seine Kämpfer hatten die Stadt 2014 in ihre Gewalt gebracht. Viele Christen flohen, weil ihnen der Tod drohte. Zwischen 2016 und 2017 eroberten irakische Kräfte die Stadt mit Unterstützung der internationalen Koalition zurück. In den schweren Gefechten wurde die Stadt stark zerstört.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Franziskus ist der erste Papst, der den Irak besucht. Am Sonntag stand noch ein Besuch der christlichen Gemeinde in der Stadt Karakosch unweit von Mossul an. In Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan, war außerdem eine Messe vor Tausenden Gläubigen in einem Fußballstadion geplant.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken