Nach Drohung auf Wahlplakat: Özdemir solidarisiert sich mit Laschet

Nachdem eines seiner Wahlplakate verunstaltet wurde, erhält Armin Laschet Unterstützung vom politischen Gegner.

Nachdem eines seiner Wahlplakate verunstaltet wurde, erhält Armin Laschet Unterstützung vom politischen Gegner.

Es gibt Dinge, die lassen den Wahlkampf in den Hintergrund treten, selbst kurz vor der Bundestagswahl. Gerade lässt sich solch ein Moment erleben, in dem Politikerinnen und Politiker über die Parteigrenzen hinweg zusammenfinden in einem Appell gegen Gewalt und für ein menschliches Miteinander.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Der Liveblog zur Bundestagwahl mit allen News und Entwicklungen +++

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir solidarisierte sich mit dem Unions­kanzlerkandidaten Armin Laschet, nachdem Wahlplakate mit dessen Konterfei so verunstaltet wurden, dass sich eine Morddrohung ergab. Aus dem Slogan „Entschlossen für Deutschland“ wurde durch Übermalen von Buchstaben ein „Erschossen für Deutschland“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bei Twitter schrieb Özdemir: „Wir dürfen diesen Hass nicht zulassen. Nicht im Wahlkampf, nicht davor und nicht danach. Das ist erschütternd. Volle Solidarität mit dir, lieber @ArminLaschet! Der Unterschied zwischen uns Demokrat*innen ist immer kleiner als der gemeinsame Unterschied zu Extremisten.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Und Laschet antwortete: „Demokratinnen und Demokraten streiten um den richtigen Weg, aber wenn die Feinde der Demokratie Hass und Hetze verbreiten, dann stehen wir zusammen. #zusammenhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Kurz darauf retweetete Laschet quasi als Akt der zurückgegebenen Solidarisierung eine Nachricht, der zufolge ein Münchner Gericht die „Hängt die Grünen“-Plakate verbietet, Wahlplakate einer rechtsextremen Partei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch der Grünen-Politiker Volker Beck stellte sich hinter Laschet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

In den Kommentaren finden sich bei allen drei Politikern einige zustimmende Kommentare von Anhängerinnen und Anhängern anderer Parteien.

RND/may

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken