Nationale Cyber-Sicherheitsbehörde öffnet Standort in Saarbrücken

Buchstaben und Zahlen leuchten auf einem Bildschirm, auf dem ein Hacker-Programm geöffnet ist (Symbolbild).

Buchstaben und Zahlen leuchten auf einem Bildschirm, auf dem ein Hacker-Programm geöffnet ist (Symbolbild).

Saarbrücken/Bonn. Ein neuer Standort des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geht an diesem Montag (15.00 Uhr) in Saarbrücken an den Start.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund 30 Mitarbeiter sollen zusammen mit dort ansässigen Forschungseinrichtungen die Arbeiten zur Künstlichen Intelligenz (KI) intensivieren, wie die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde in Bonn mitteilte. Der Ort sei gewählt worden, weil das Saarland beim Thema KI bundesweit führend sei.

Zudem sei dort eine enge Kooperation mit der französischen Partnerbehörde ANSSI möglich. In Saarbrücken sind bereits das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit (CISPA) angesiedelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das BSI ist unter anderem für den Schutz der IT-Systeme des Bundes verantwortlich. Es geht um die Abwehr von Viren, Trojanern und anderen technischen Bedrohungen gegen die Computer und Netze der Bundesverwaltung. „KI kann hoffentlich künftig eingesetzt werden, um Cyberangriffe besser abzuwehren und zu entdecken“, sagte eine Sprecherin des BSI.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken