Nach Teilmobilisierung

Osteuropa-Expertin: Stimmung in Russland verändert sich - keine Mobilisierung gegen Putin „von unten“

Moskau: Polizisten tragen einen Demonstranten während einer Demonstration gegen die Mobilisierung weg, der einen Ausweis in der Hand hält. Bei Protesten in Russland gegen die von Kremlchef Putin angeordnete Teilmobilmachung des Militärs sind mehr als 1300 Menschen festgenommen worden. Das Bürgerrechtsportal OVD-Info zählte am Mittwochabend über 1350 Festnahmen in 38 Städten des Landes. In Moskau wurden diesen Angaben zufolge mehr als 500 Demonstranten in Gewahrsam genommen.

Moskau: Polizisten tragen einen Demonstranten während einer Demonstration gegen die Mobilisierung weg, der einen Ausweis in der Hand hält. Bei Protesten in Russland gegen die von Kremlchef Putin angeordnete Teilmobilmachung des Militärs sind mehr als 1300 Menschen festgenommen worden. Das Bürgerrechtsportal OVD-Info zählte am Mittwochabend über 1350 Festnahmen in 38 Städten des Landes. In Moskau wurden diesen Angaben zufolge mehr als 500 Demonstranten in Gewahrsam genommen.

Berlin. Die Osteuropa-Expertin Gwendolyn Sasse sieht nach der Teilmobilmachung in Russland erste kleine Veränderungen der gesellschaftlichen Stimmung. Es gebe kleinere Proteste, Flüge aus Russland heraus seien überbucht. „Das wird sich fortsetzen“, sagte Sasse am Donnerstag im ZDF-„Morgenmagazin“. Vor allem jüngere Männer, die sich mit der Beurteilung des Krieges bisher zurückgehalten hätten, dürften ihre Haltung nach Ankündigung der Teilmobilmachung im Krieg gegen die Ukraine ändern. Klar sei aber auch, dass es im Moment keine Mobilisierung „von unten“ gegen Präsident Wladimir Putin gebe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine im Liveblog +++

Die Teilmobilmachung wird nach Einschätzung der Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und Internationale Studien an der Berliner Humboldt-Universität aktuell die militärische Situation nicht ändern. Die einzuberufenden 300.000 Reservisten müssten ausgebildet und ausgestattet werden. Das sehe eher nach einer Vorbereitung auf das Ende des Jahres oder das Frühjahr kommenden Jahres aus, sagte Sasse. Unklar sei dabei, ob das ausreiche, um die Kriegsdynamik zu ändern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Röttgen: Putin „wahnsinnig unter Druck“

Der CDU-Außenexperte Norbert Röttgen geht davon aus, dass Putins Ankündigung vom Mittwoch Widerstand im eigenen Land erzeugen wird. Die Autorität des Präsidenten beginne zu bröckeln. „Insofern ist er in seinem Kern angeknackst“, sagte Röttgen am Donnerstag im Deutschlandfunk. Putin stehe „wahnsinnig unter Druck“, die militärischen Misserfolge würden immer stärker sichtbar.

Russland und Ukraine tauschen überraschend fast 300 Gefangene aus
HANDOUT - 21.09.2022, Türkei, Ankara: Auf diesem Bild, das von der Pressestelle des ukrainischen Innenministeriums zur Verfügung gestellt wurde, spricht der Asow-Offizier Swiatoslaw Palamar (Mitte), der im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen Russland und der Ukraine freigelassen wurde, in Ankara, Türkei, am Telefon. Foto: Uncredited/Ukrainian Interior Ministry Press Office via AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Nach fast sieben Monaten Krieg haben die Ukraine und Russland einen großen Gefangenentausch verkündet.

Der Grünen-Parteichef Omid Nouripour sieht wie auch Expertin Sasse die Teilmobilmachung als Maßnahme mit mittelfristiger Wirkung. „Wenn man bedenkt, dass die Teilmobilmachung durch die russische Seite einen Vorlauf braucht, dass die Leute erst eingezogen, eingekleidet, ausgebildet werden müssen, dann muss man davon ausgehen, dass Russland das jetzt als Vorbereitung auf den Frühling macht“, sagte Nouripour am Donnerstag im rbb24-Inforadio. Das bedeute, dass Moskau nicht auf baldige Verhandlungen aus sei, sondern sich auf einen langen Krieg vorbereite. „Dementsprechend gilt es einen langen Atem zu haben und deshalb ist es richtig, dass nächste Sanktionen vorbereitet werden“, sagte Nouripour.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken