Polnische Grenzmauer zu Belarus: Reporter dürfen Arbeiten besichtigen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IDQWWXC5YVDCDNUWII3A6XZTHE.jpeg)
Ein polnischer Soldat bewacht in der Nähe des Ortes Usnarz Gorny die EU-Außengrenze zu Belarus (Archivbild). Polen hat mit dem Bau einer Mauer an der Grenze begonnen.
© Quelle: Doris Heimann/dpa
Kuznica. Polen hat mit dem Bau einer hohen Grenzmauer entlang der EU-Außengrenze zu Belarus begonnen. Reporter durften am Donnerstag die Arbeiten in dem bewachten Bereich besichtigten.
Mit der Verstärkung der Grenzanlage reagiert Polen auf Grenzübertritte durch Migranten, die nach Einschätzung der EU vom belarussischen Präsident Alexander Lukaschenko ins Land gelockt und an die Grenze zu Polen, Litauen und Lettland gebracht wurden.
Metallwand ist 5,50 Meter hoch
Polen hat seine Grenze zu Belarus bereits mit Stacheldraht abgeriegelt und die Zahl der Wachen erhöht. Die neue, 5,50 Meter hohe Metallwand soll sich nun über eine Länge von mehr als 180 Kilometern ziehen. Der Bau, der rund 1,6 Milliarden Zloty (340 Millionen Euro) kostet, soll im Juni fertig gestellt sein.
Kritiker und Umweltschützer erklärten, die Grenzmauer werde Migranten nicht aufhalten, aber schwere Schäden in einem der letzten unberührten Waldgebiete Europas anrichten.
RND/AP