Die Wahlbeteiligung bei den Landratswahlen ist zwar etwas höher als vor sieben Jahren, aber immer noch auf niedrigem Niveau. Die Aussichten vor dem zweiten Wahlgang sind nicht besser. Die Parteien rätseln und fordern Maßnahmen.
Dresden. Die Landespolitik hat sich wegen der vielerorts niedrigen Wahlbeteiligung bei den Bürgermeister- und Landratswahlen besorgt gezeigt. „Ich glaube, dass wir im Bereich der politischen Bildung mehr machen müssen. Vielen Bürgerinnen und Bürger ist nicht bewusst, wie wichtig so ein Landratsposten ist“, sagte SPD-Parteichef Henning Homann am Montag. Auch die Grünen-Vorsitzende Marie Müser forderte Maßnahmen: „Wir wollen, dass die Wahlbeteiligung auch bei Kommunalwahlen in Zukunft deutlich steigt.“ Man müsse die Wahlen noch sichtbarer machen. Der AfD-Vorsitzende Jörg Urban stellte fest, es sei nicht gelungen, die Menschen zu mobilisieren.
Wahlbeteiligung traditionell gering