Schultütenscheck: Sachsen will jedem Erstklässler 100 Euro schenken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5OB7TY4OP4KBUFTWOVO77JSAZA.jpg)
Schulanfänger haben während einer Schuleingangsfeier ihre Schulranzen vor sich abgestellt.
© Quelle: ROBERT MICHAEL
Dresden. Die schwarz-grün-rote Koalition will in den kommenden drei Jahren jedem neuen Schulkind 100 Euro zum Start zukommen lassen. Auf diesen „Zuckertütenscheck“ haben sich CDU, Grüne und SPD im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für den Doppelhaushalt 2023/24 verständigt. Insgesamt seien jeweils 4,5 Millionen Euro für 2023, 2024 und 2025 im Haushalt vorgesehen, wie die Koalitionsfraktionen am Montag bekannt machten. Von dem Geld sollen auch die dafür notwendigen Verwaltungskosten der Kommunen gedeckt werden.
Der Doppelhaushalt umfasst mehr als 49 Milliarden Euro. Insgesamt 790 Änderungsanträge zum Regierungsentwurf des Haushalts wurden bei den Beratungen diskutiert. Gut 300 davon werden nun ins parlamentarische Verfahren eingebracht. Der Haushalt soll im Dezember verabschiedet werden. Die Fraktionen von CDU, Grünen und SPD verständigten sich auch darauf, den Landkreisen und kreisfreien Städten 2023 und 2024 jeweils eine Million Euro als kommunales Klimabudget bereitzustellen. Mit dem Geld sollen beispielsweise die Kitas saniert werden können, um ihre Energiebilanz zu verbessern.
Von kol
LVZ