Russischer Spion schickte Infos zu Bundestagsgebäuden nach Moskau - Gerichtsurteil gefallen

Rote Blätter hängen an den Bäumen vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes. (Symbolbild)

Rote Blätter hängen an den Bäumen vor der Kuppel des Reichstagsgebäudes. (Symbolbild)

Berlin. Wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit ist ein 56-Jähriger in Berlin zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Das Berliner Kammergericht sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass der Mann aus Potsdam sensible Daten über Bundestagsgebäude verraten habe. Die Staatsanwaltschaft hatte zwei Jahre und neun Monate Haft gefordert, die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

CD mit über 385 Grundrissdateien

Laut Anklage soll der Mann eine CD mit über 385 Grundrissdateien der vom Bundestag genutzten Liegenschaften erstellt und an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben. Er war als Angestellter für eine Fremdfrima tätig, die von der Liegenschaftsverwaltung des Bundestags zur regelmäßigen Sicherheitsprüfung elektronischer Geräte eingesetzt wurde. Der Beschuldigte selbst hatte im Prozess geschwiegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken