„Haltlose Anschuldigungen und Verschwörungstheorien“

Russland bestreitet Einsatz iranischer Drohnen in der Ukraine

Russland hat Vorwürfe wegen des Einsatzes iranischer Drohnen im Krieg gegen die Ukraine als „haltlose Anschuldigungen und Verschwörungstheorien“ zurückgewiesen.

Russland hat Vorwürfe wegen des Einsatzes iranischer Drohnen im Krieg gegen die Ukraine als „haltlose Anschuldigungen und Verschwörungstheorien“ zurückgewiesen.

New York. Russland hat Vorwürfe wegen des Einsatzes iranischer Drohnen im Krieg gegen die Ukraine als „haltlose Anschuldigungen und Verschwörungstheorien“ zurückgewiesen. Vor dem UN-Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York sagte der Vizechef der russischen UN-Vertretung, Dmitri Poljanski, am Mittwoch (Ortszeit), die eingesetzten Drohnen seien in Russland hergestellt worden. Auf den Hülsen zerstörter Drohnen sei dies auch an den russischen Inschriften zu erkennen. „Wir haben unsere eigene Drohnenindustrie, die die Dinge produziert, die wir für diese Kampagne benötigen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Russland setzt seit dieser Woche bei seinem Angriffskrieg gegen das Nachbarland verstärkt auf Kampfdrohnen. Die USA und die EU werfen dem Iran vor, dazu die Drohnen zu liefern. Poljanski sagte, dem Iran zu unterstellen, damit gegen Embargo-Maßnahmen gemäß der UN-Resolution 2231 zu verstoßen, sei sehr kurzsichtig vom Westen. Dies könne den fragilen Verhandlungsprozess für eine Wiederaufnahme des internationalen Abkommens mit dem Iran weiter erschweren. Das mühsam ausgehandelte Abkommen liegt derzeit auf Eis.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Poljanski richtete auch eine Warnung an die Vereinten Nationen. Der Westen versuche, seine Anschuldigungen gegen Russland als Erkenntnisse des UN-Sekretariats darzustellen. „Wir hoffen, dass das Sekretariat und der Generalsekretär selbst nicht über ihr technisches Mandat hinausgehen und sich jeder unrechtmäßigen Untersuchung enthalten“, so der russische Diplomat. Andernfalls müsse Russland die Zusammenarbeit mit ihnen überdenken - „was kaum in jemandes Interesse sein dürfte“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken