Russlands Fußballverband schreibt Beschwerde wegen Ukraine-Trikot an UEFA

Roman Jaremtschuk (v. links n. rechts), Andrij Jarmolenko und Ruslan Malinowskyj aus der Ukraine stehen vor Spielbeginn auf dem Rasen. Kurz vor dem Start der Fußball-EM ist das Trikot der Ukrainer beim Nachbarn Russland auf Protest gestoßen. Auf den gelb-blauen Hemden ist eine Silhouette des Landes gedruckt worden mit der von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

Roman Jaremtschuk (v. links n. rechts), Andrij Jarmolenko und Ruslan Malinowskyj aus der Ukraine stehen vor Spielbeginn auf dem Rasen. Kurz vor dem Start der Fußball-EM ist das Trikot der Ukrainer beim Nachbarn Russland auf Protest gestoßen. Auf den gelb-blauen Hemden ist eine Silhouette des Landes gedruckt worden mit der von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim.

Moskau/Kiew. Der russische Fußballverband hat sich wegen des umstrittenen Trikots der ukrainischen Fußball-Nationalmannschaft nun an die UEFA gewandt. Es werde darauf hingewiesen, dass politische Losungen wie der Schlachtruf „Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!“ nichts zu suchen habe auf Sportkleidung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In einem Brief an die Europäische Fußball-Union sei auch darauf hingewiesen worden, dass die Konturen einer Ukraine-Karte auf den Trikots nicht den Grenzen des Landes entsprächen. Die Umrisse zeigen die Schwarzmeer-Halbinsel Krim als Teil der Ukraine, Russland hat das Gebiet 2014 gegen internationalen Protest annektiert.

HANDOUT - 07.06.2021, Ukraine, Charkiw: Dieses vom Präsidenten des ukrainischen Fußballverbandes zur Verfügung gestellte Videostandbild zeigt das Trikot der ukrainischen Nationalmannschaft. Auf den gelb-blauen Hemden ist eine Silhouette des Landes gedruckt worden mit der von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Foto: Uncredited/President of Ukrainian Association of Football Andrii Pavel Pavelko/AP/dpa

HANDOUT - 07.06.2021, Ukraine, Charkiw: Dieses vom Präsidenten des ukrainischen Fußballverbandes zur Verfügung gestellte Videostandbild zeigt das Trikot der ukrainischen Nationalmannschaft. Auf den gelb-blauen Hemden ist eine Silhouette des Landes gedruckt worden mit der von Russland einverleibten ukrainischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim. Foto: Uncredited/President of Ukrainian Association of Football Andrii Pavel Pavelko/AP/dpa

Zu sehen seien ebenfalls jene Teile des Landes im Osten, die nicht mehr unter Kontrolle der Ukraine stünden, heiß es. Politische Motive und Aussagen seien nicht zulässig nach den UEFA-Regeln, teilte der russische Verband am Dienstag der Staatsagentur Tass zufolge mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Fußball – das ist Sport, der stets außerhalb der Politik bleiben sollte. Aus unserer Sicht schafft die UEFA, wenn sie dieses Trikot erlaubt, einen Präzedenzfall“, hieß es in dem Schreiben. Bei kommenden Spielen könnten Nationalmannschaften das für alle möglichen politischen Aussagen nutzen.

Ukraines Präsident Selenskyi verteidigt die Trikots

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verteidigte die neuen Trikots der Nationalmannschaft als „wirklich besonders. Sie schafft es zu schockieren. Unser Land ist einig und unteilbar. Die Krim gehört zur Ukraine“, sagte er.

Die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa konterte bei Telegram unter Anspielung auf die Gebietsverluste des Nachbarlandes, dass die ukrainischen Spieler sehr wohl schockiert sein könnten.

Die Losung „Ruhm der Ukraine!“ wird auf den Trikots der ukrainischen Nationalmannschaft bereits seit 2018 verwendet. „Ruhm der Ukraine! Den Helden Ruhm!“ ist seit drei Jahren die offizielle Grußformel von ukrainischer Armee und Polizei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Historisch wurde sie von ukrainischen Nationalisten ab den 1930er Jahren gebraucht. Wegen deren Kollaboration mit den deutschen Besatzern während des Zweiten Weltkrieges und wegen ethnischer Säuberungen in der Westukraine durch nationalistische Partisanen war die Losung lange Zeit geächtet.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken