Mehr als 28.000 Euro pro Kopf

Neuer Höchststand: Öffentliche Schulden waren Ende 2022 so hoch wie noch nie

Mehrere Geldschein-Bündel in einem Briefumschlag

Mehrere Geldschein-Bündel in einem Briefumschlag

Wiesbaden. Die öffentlichen Schulden sind Ende vergangenen Jahres auf einen neuen Höchststand gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sozialversicherung Ende 2022 mit rund 2,37 Billionen Euro verschuldet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zwei Prozent mehr Schulden als im Vorjahr

Die Schulden lagen damit zwei Prozent höher als am Jahresende 2021 und erreichten einen neuen Höchstwert, so die Wiesbadener Statistiker. Die Pro-Kopf-Verschuldung betrug zuletzt 28.155 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Schulden des Bundes stiegen zum Jahresende 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 4,6 Prozent. „Dies ist vor allem auf den weiterhin erhöhten Finanzierungsbedarf infolge der Pandemiesituation der vergangenen Jahre und der aktuellen Energiekrise zurückzuführen“, so die Statistiker.

Länder waren sparsam

Die Länder waren zum Jahresende 2022 um fünf Prozent geringer verschuldet. „Mit Ausnahme von Sachsen-Anhalt konnten im Jahr 2022 alle Länder ihre Schulden gegenüber dem Jahresende 2021 verringern“, berichtete das Amt. Die Schulden der Gemeinden erhöhten sich zum Jahresende 2022 um 4,4 Prozent.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken