„Sollte man nicht aufstellen“

Sicher ohne Maske einkaufen? Lauterbach kritisiert Galeria-Plakat

„Ab sofort können Sie sicher ohne Maske bei uns einkaufen“ steht am Eingang zu einem Kaufhaus in der Frankfurter Innenstadt.

„Ab sofort können Sie sicher ohne Maske bei uns einkaufen“ steht am Eingang zu einem Kaufhaus in der Frankfurter Innenstadt.

Berlin. Gesundheits­minister Karl Lauterbach hat auf Twitter Kritik an einem Plakat des Handels­unternehmens Galeria Karstadt Kaufhof geübt. Bilder des Plakats waren auf Twitter geteilt worden und haben eine rege Diskussion ausgelöst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Offenbar waren diese in mehrere Filialen des Unternehmens aufgestellt worden und wiesen die Kundschaft auf den Wegfall der Masken­pflicht hin: „Sehr geehrte Kunden, ab sofort können Sie sicher ohne Maske bei uns einkaufen. Herzlich willkommen bei Galeria.“ Das Unternehmen war am Sonntag zunächst nicht für eine Stellung­nahme erreichbar.

Lauterbach warnte auf Twitter: „Solche Plakate sollte man nicht aufstellen. Sicher vor einer Corona-Infektion ist man ohne Maske sicher nicht.“ Dazu teilte er ein Bild, das eines der Plakate zeigt.

Aus welcher der mehr als 100 Filialen in Deutschland das Plakat stammte. wurde nicht deutlich, allerdings teilten unter #Galeria zahlreiche andere Twitter-User Fotos der Plakate, die offenbar aus unterschiedlichen Städten stammten. Erste Bilder des Plakats aus Hessen hatte die Nachrichten­agentur dpa bereits am 2. April veröffentlicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wegfall der Masken­pflicht am 3. April

Die Masken­pflicht im Einzel­handel war Anfang April weggefallen. Seitdem gilt allerdings das Haus­recht – das heißt, dass jedes Unternehmen selbst bestimmen darf, ob seine Kundinnen und Kunden eine Maske tragen müssen oder nicht.

Nach Einschätzung des Handels­­verbands Bayern (HBE) trägt allerdings eine große Mehrheit der Bürger beim Einkaufen bislang weiter eine Maske. In größeren Geschäften seien es mutmaßlich an die 80 bis 90 Prozent, sagte Sprecher Bernd Ohlmann am vergangenen Samstag auf Anfrage. „Der Wegfall der Masken­pflicht hat nicht dazu geführt, dass nun keine Masken mehr getragen werden.“

In kleineren Geschäften werde zwar eher auf die Maske verzichtet, aber auch dort sind die Masken­trägerinnen und ‑träger demnach in der Mehrheit. „Totgesagte leben bekanntlich länger, das gilt auch für die Maske“, sagte Ohlmann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/ag/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken