E-Paper

Tag der Heimarbeit: Wie Corona unsere Arbeitswelt für immer verändert

Nordrhein-Westfalen, Oberhausen: Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice. Mehr als jeder dritte Homeoffice-Nutzer klagt einer neuen Umfrage zufolge über gesundheitliche Probleme wegen eines schlechten Arbeitsplatzes.

Viele wollen auch nach Corona zumindest gelegentlich im Homeoffice arbeiten.

Berlin. Die Corona-Pandemie verändert unsere Arbeitswelt für immer. Der Tag der Arbeit ist auch in diesem Jahr nicht unwesentlich ein Tag der Heimarbeit. Im Lockdown hat sich mehr als einmal gezeigt: Es ist viel mehr Arbeit aus dem Homeoffice möglich, als die meisten Unternehmen vorher gedacht haben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viele Arbeitnehmer wollen diese Möglichkeit auch in Zukunft zumindest gelegentlich nutzen. Das wird – auch jenseits der Frage, ob ein begrenzter Rechtsanspruch auf Homeoffice geschaffen wird – in Zeiten eines zunehmenden Fachkräftemangels dazu führen, dass immer mehr Betriebe ihren Beschäftigten solche Möglichkeiten anbieten.

Werden Menschen ins Homeoffice gedrängt?

Die Gewerkschaften stellt diese Veränderung der Arbeitswelt vor schwierige Herausforderungen: Einerseits müssen sie dafür streiten, dass Arbeitnehmer mithilfe von Homeoffice die Möglichkeit erhalten, Beruf und Familie besser zu vereinbaren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Andererseits sollten sie verstehen, dass sich der Arbeitstag zu Hause nicht dem Betrieb vergleichbar per Stechuhr regulieren lässt. Homeoffice ermöglicht den Menschen mehr Flexibilität, verlangt ihnen diese aber auch unvermeidlich ab.

Aus den Gewerkschaften ist übrigens zum Teil auch schon die Befürchtung zu hören, man werde sich in nicht allzu ferner Zukunft dagegen stemmen müssen, dass Arbeitnehmer ins Homeoffice gedrängt werden – nicht zuletzt, weil dies kostspieligen Büroraum sparen kann.

Das Gute ist: Eigentlich sollten alle ein Interesse an maßvollen Lösungen haben, die beide Seiten zufriedenstellen. Studien haben gezeigt, dass gelegentliches Homeoffice sogar die Effizienz erhöht. Zugleich hat die Pandemie Arbeitnehmern wie Arbeitgebern auch den hohen Wert des persönlichen Kontakts im Betrieb aufgezeigt. Manches lässt sich digital schneller erledigen als bislang. Dennoch gilt: Das Leben ist keine Videokonferenz.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken