Für bessere Arbeitsbedingungen

Tausende demonstrieren im Rahmen des Ärztewarnstreiks an kommunalen Kliniken

Rund 4000 Demonstrierende nahmen am Donnerstag an einer Kundgebung und Demonstration des Marburger Bundes auf dem Römerberg in Frankfurt am Main teil.

Rund 4000 Demonstrierende nahmen am Donnerstag an einer Kundgebung und Demonstration des Marburger Bundes auf dem Römerberg in Frankfurt am Main teil.

Frankfurt/Main. Mehrere tausend Ärztinnen und Ärzte haben am Donnerstag in Frankfurt für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert. Nach Angaben der Gewerkschaft Marburger Bund waren 4000 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zu der zentralen Kundgebung gekommen. Die Polizei zählte knapp 2000 Demonstranten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Kundgebung war von Warnstreiks an kommunalen Kliniken in ganz Deutschland begleitet. Mit dem Aktionstag habe man „ein starkes Signal der Entschlossenheit“ an die Arbeitgeber gesendet, hieß es vom Marburger Bund. Deutschlandweit hätten sich „mehrere hundert Kliniken“ beteiligt. In Hessen waren es laut Landesverband „mehrere hundert Teilnehmer“, dort waren rund 50 Kliniken in kommunaler Trägerschaft zu dem Warnstreik aufgerufen.

Die Bundesvorsitzende Susanne Johna kritisierte die „Verweigerungshaltung“ der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände. Wer die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen als unrealistisch oder überzogen bezeichne, ignoriere die hohe Arbeitsbelastung der Mediziner. „Die Ärztinnen und Ärzte arbeiten seit Beginn der Corona-Pandemie bis zum Anschlag und haben mehr Respekt verdient“, sagte der zweite Vorsitzende, Andreas Botzlar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Klinikärzte fordern bessere Arbeitszeiten und mehr Geld
31.03.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Eine Frau hält bei der zentralen Kundgebung des Marburger Bund auf dem Römerberg ein Plakat mit der Aufschrift «#Ärztestreik - Das könnte jetzt kurz wehtun». Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hatte bundesweit Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken zum Warnstreik aufgerufen. Der Warnstreik sei eine Reaktion auf das Verhalten der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) in den Tarifverhandlungen. Foto: Arne Dedert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

An kommunalen Kliniken in ganz Deutschland gab es am Donnerstag Warnstreiks.

Der Marburger Bund fordert eine Erhöhung der Gehälter um 5,5 Prozent, klare Grenzen für Bereitschaftsdienste, eine Limitierung der Rufbereitschaft, einen gesicherten Anspruch auf freie Wochenenden sowie mehr Planungssicherheit bei den Diensten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken