Thailand will keinen Schrott und Plastikmüll mehr aufnehmen

Ausgediente Elektrogeräte werden oft nach Thailand exportiert

Ausgediente Elektrogeräte werden oft nach Thailand exportiert

Bangkok. Thailand will künftig keinen Plastik- und Elektroschrott aus anderen Ländern mehr aufnehmen. Die Militärregierung in Bangkok kündigte am Donnerstag ein neues Gesetz an, das den Import von solchem Abfall strikt verbietet. Umweltminister Surasak Kanchanarat sagte der Tageszeitung „The Nation“: „Wir müssen eine gute Umwelt und die Gesundheit unserer Bürger vor die industrielle Entwicklung stellen.“ Die Neuregelung soll innerhalb der nächsten beiden Jahre in Kraft treten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Thailand waren in den vergangenen Monaten enorme Mengen an Elektromüll aus der EU, den USA sowie Japan, Hongkong und Singapur gelandet. Nach Medienberichten kamen große Teile davon illegal ins Land. Zuvor hatte China - bislang der größte Importeur - ein weitgehendes Einfuhrverbot für solchen Müll verhängt. Thailand selbst ist einer der größten Produzenten von Plastikmüll. Viel davon landet im Meer.

Von RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken